
Per Twitter hat Rapper Kanye West verkündet, gegen US-Präsident Trump antreten zu wollen. Dessen demokratischen Herausforderer Biden kritisiert er hart.

Per Twitter hat Rapper Kanye West verkündet, gegen US-Präsident Trump antreten zu wollen. Dessen demokratischen Herausforderer Biden kritisiert er hart.

Werte und Prinzipien seien Donald Trump fremd. Das sagt seine Nichte, eine promovierte Psychologin. Warum ihm ihre pikanten Enthüllungen gefährlich werden könnten.

„It's the integrity, stupid!“: Warum die Anschuldigungen von Mary Trump ihren Onkel die Chancen auf den Wahlsieg im November kosten können. Eine Analyse.

Joe Biden ist ein schlechter Redner. Donald Trump nennt ihn „senil“. Doch die Wahrheit ist eine andere. Die Kolumne Spiegelstrich.

Wieso Trump doch noch eine zweite Amtszeit regieren könnte. Und ob Mitleid mit Sigmar Gabriel angebracht ist. Unser Kolumnist hat die Antworten.

US-Präsident Trump lobt sich am Nationalfeiertag trotz wachsender Infektionszahlen für seinen Umgang mit der Pandemie. Und er schürt die Spaltung im Lande.

Das Coronavirus breitet sich in den USA drastisch aus, Kliniken sind überfüllt. Doch Trump ist weiter gegen eine landesweite Maskenpflicht. Ein Überblick.

Melanye Price spricht im Interview über die Auswirkungen der Proteste gegen Rassismus, was Barack Obama für Schwarze in den USA verändert hat - und wen sie zur Vizepräsidentin machen würde.

Hat Trumps Nähe zu Russland das Leben von US-Soldaten gefährdet? „Bountygate“, also die Kopfgeld-Affäre, empört viele Veteranen - doch deren Unterstützung braucht der Präsident.

Sie ist die Beraterin Trumps, er ein Feind des amerikanischen Präsidenten. Mittlerweile greifen sie sich auch gegenseitig an. Die Kolumne Spiegelstrich.

Carl Martin Welcker, Präsident des Maschinenbauverbands VDMA, geht davon aus, dass die Durststrecke seiner Branche bis ins nächste Jahr hinein anhält. Ein Interview

Während sich Donald Trump bei Wahlkampfevents blamiert, zieht sein designierter Herausforderer Joe Biden in den Umfragen davon - ohne viel dafür tun zu müssen.

Als Sicherheitsberater hat er mit Trump zusammengearbeitet. Vor Erscheinen seines Enthüllungsbuchs stellt Bolton dem Präsidenten ein miserables Zeugnis aus.

Corona wütet in den USA und Trump lädt seine Anhänger zur Rally. George Floyds Tod spielt keine Rolle, dafür macht der Präsident Witze über Covid-19.

Außenpolitische Ignoranz, Nähe zu Diktatoren, Amtsmissbrauch: In seinem Buch erhebt der ehemalige Sicherheitsberater schwere Vorwürfe gegen den US-Präsidenten.

Die USA reduzieren ihre Truppen in Deutschland, verhängen Sanktionen wegen russischer Pipelines und drohen mit Auto-Zöllen. Welche Folgen hat das? Ein Überblick.

Das Land, das wir lieben zu hassen: Zu den USA kann man kein einfaches Verhältnis haben. Eine persönliche Betrachtung.

Joe Biden warnt vor einer „gestohlenen“ Wahl. Das tut auch Trump. Was verbirgt sich hinter den Vorwürfen - und was ist die Botschaft an die Basis? Eine Analyse.

Im Interview mit der Daily Show spricht der desiginierte Präsidentschaftskanidat der Demokraten über seine "größte Sorge". Das Weiße Haus sieht das anders.

14 Prozentpunkte liegt der US-Präsident in einer Umfrage zurück. Das Trump-Wahlkampfteam spricht von Betrug und verlangt eine Klarstellung von CNN.

Der emotionale Abschied von George Floyd wird begleitet von Appellen gegen Rassismus und Polizeigewalt. Seine Nichte fragt: „Wann war Amerika jemals großartig?“

Der Tod von George Floyd könnte ein Wendepunkt der amerikanischen Geschichte sein. Doch die Geschichte der Sklaverei wird nicht durch Gesten ungeschehen gemacht.

In Houston findet am Dienstag die Beisetzung des getöteten Afroamerikaners statt. Schon gestern hatten hunderte am Sarg Abschied genommen.

Der durch Polizeigewalt getötete George Floyd wird in Houston beigesetzt. Der Demokrat Biden sieht Veränderungen im Land. Präsident Trump ist unter Druck.

Wird der Tod von George Floyd die US-Polizei ändern? Reformen kommen, in Minneapolis etwa soll die Polizei aufgelöst werden. Doch die Erfahrung zeigt: viel bringt das nicht. Eine Analyse.

Der US-Präsident habe sich von der Verfassung abgewandt, sagt Ex-Außenminister Colin Powell. Zudem lüge Trump ständig. Der Gescholtene wehrt sich per Twitter.

Kontrastprogramm der Kontrahenten im US-Wahlkampf: Der US-Präsident will Sicherheitskräfte sprechen, sein Herausforderer Angehörige des getöteten George Floyd.

Die Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus in den USA nach dem Tod George Floyds reißen nicht ab. Demonstrationen verliefen größtenteils friedlich.

Trump erfährt Gegenwind von Seiten des Militärs, eine Straße vor dem Weißen Haus wird umbenannt und Polizeireformen in Minneapolis - die USA kommen nicht zur Ruhe.

Trump verkündet sinkende Arbeitslosenzahlen. George Floyd, sagt er dabei, sehe hoffentlich herab und sage „dass das großartig“ sei. Die Kritik ist vernichtend.

Mit der formalen Ernennung ist Biden nun offiziell im Rennen um das Präsidentenamt - und damit auch Herausforderer des republikanischen US-Präsidenten Trump.

Interview mit Norbert Röttgen, Kandidat für den CDU-Vorsitz, über die USA + Koalition vertagt Konjunkturpaket + Reisewarnung wird aufgehoben.

Joe Biden, demokratischer Herausforderer Trumps, fordert eine stärkere Auseinandersetzung mit Rassismus. Es handele sich um eine „tiefe, offene Wunde“.

Mindestens 15 Bundesstaaten mobilisierten wegen der Ausschreitungen die Nationalgarde. Präsident Trump fordert "eine härtere Gangart" gegen Protestierende.

Die Vereinigten Staaten leiden – und das aus so vielen verschiedenen Gründen. Doch eine Atempause ist nicht in Sicht. Ein Kommentar.

Millionen Amerikaner sind nicht krankenversichert. Auch Rebecca Wood musste sich schon entscheiden, ob sie sich selbst behandeln lässt – oder ihre Tochter.

Der US-Präsident verbreitet ein bissig kommentiertes Foto von Joe Biden mit Gesichtsmaske. Der Demokrat wirft Trump Machao-Gebaren vor, das Leben koste.

Joe Biden ist auf die Stimmen der Afroamerikaner angewiesen, will er Präsident Donald Trump ablösen. In einem Interview langte er nun verbal heftig daneben.

Im Impeachment-Verfahren gegen Trump ging es um den Vorwurf, dass der Präsident Ermittlungen gegen seinen möglichen Herausforderer Biden forderte. Die bekommt er nun.

Der Politikwissenschaftler Markus Kaim über die Frage, was von Donald Trump bleibt, wenn Joe Biden im November gewinnt - und auf was sich die Europäer einstellen müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster