zum Hauptinhalt
Thema

Panama Papers

Der Grünen-Politiker Gerhard Schick sitzt im Finanzausschuss des Bundestages und ist dessen stellvertretender Vorsitzender.

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick kritisiert in der Affäre um die Panama Papers die Bundesregierung. Das Versprechen von Justizminister Heiko Maas (SPD), ein Transparenzregister einzurichten, sei gar keine neue Idee, moniert Schick im Interview mit EurActiv.

Von Nicole Sagener
Der neue Fifa-Chef Gianni Infantino. Auch er ist von den Panama Papers betroffen.

Alle empören sich über die Praxis der Briefkastenfirmen. Auch der neue Fifa-Präsident scheint darin verstrickt zu sein. Die Kanzlei Mossack Fonseca hat inzwischen Strafantrag gestellt. Die Ereignisse des Tages.

Von
  • Kai Portmann
  • Andreas Oswald
Steuerflucht, Schwarzgeld, Terrorfinanzierung: Die "Panama Papers" bringen Licht ins Dunkle.

Ein Faktenkonvolut entfaltet seine Wucht: Warum den „Panama Papers“ eine ähnlich aufrüttelnde Wirkung zu wünschen ist, wie sie vor 42 Jahren vom „Archipel Gulag“ ausging. Ein Kommentar

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Die Kanzlei Mossack Fonseca steht im Fokus der "Panama Papers" zu Geschäften mit Briefkastenfirmen.

Kein strafbares Verhalten, alles schon gewusst, nur mediale Inszenierung: Die Kritik an den "Panama Papers" wird lauter. Aber sie zielt am Kern vorbei. Ein Kommentar.

Christian Tretbar
Ein Kommentar von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })