
© Michael Bahlo
Anbaden im Kulturerbe: So startete das neue Strandbad Babelsberg in die Saison
Das modernisierte Strandbad Babelsberg eröffnete am Wochenende bei Temperaturen von rund 30 Grad mit einem kostenlosen Fest. Der Andrang war groß.
Stand:
Das für neun Millionen Euro neu gestaltete Strandbad Babelsberg ist am Wochenende eröffnet worden. Bei teils freiem Eintritt und Temperaturen von 30 Grad fanden sich Tausende Menschen in dem modernisierten Bad ein.
Genau 3816 Gäste kamen Angaben der Stadt zufolge allein am Samstag zum Eröffnungsfest, der Eintritt für Besuchende war an dem Tag kostenlos. Zum Vergleich: Das Waldbad Templin hatte nur rund 1100 Gäste. Eine Woche zuvor war das umgebaute und leicht verlagerte Strandbad Babelsberg fertiggestellt worden.
Ein barrierefreier Weg führt nun bis zum Steg am Ufer. Ein modernes Gebäude mit einer Fassade aus Holzlamellen vereint Duschen und Sanitäranlagen, Umkleiden, Schließfächer, Kasse, Räume für Wasserwacht, Badpersonal, eine Werkstatt und eine Snackbar unter einem Dach.
Die alte Anlage stammte aus den frühen Jahren der DDR. Dass das Bad am Havelstrand verschoben wurde, war Ergebnis eines langen Streits. Die Schlösserstiftung beanspruchte das Gelände, um einen historischen Rundweg im welterbegeschützten Park Babelsberg wieder anlegen zu können.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: