Die Große Koalition will eine Novelle der Bauordnung verabschieden. Die Neuerungen: Der Bauantrag schließt künftig alle anderen Genehmigungen ein, auch Naturschutz und Denkmalschutz-Bescheide.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.06.2003
Gewitter legte Festnetz an Pfingsten lahm
„Um einen nistenden Hornissenschwarm zu bekämpfen, müssen Sie einen Antrag beim Landesumweltamt stellen!“, diese Geschichte erzählt Professor Alexander von Brünneck, ein Spezialist für Recht in Brandenburg an der Viadrina in Frankfurt/Oder.
Wer Ärger mit dem Amtsschimmel im Land Brandenburg hat, kann ab sofort via Internet seinen Frust loswerden: Die märkischen Christdemokraten haben unter der Adresse www.buerokratieabbau-brandenburg.
Brandenburg hat 198 eigene Förderprogramme, die kaum jemand überblickt, Töpfe von Bund und EU sind noch nicht mitgerechnet. Der Druck der knappen Kassen führt dazu, dass man die Förderstrukturen gründlich straffen will.
Architekten schlagen Pfad zwischen Potsdams Sehenswürdigkeiten vor
Notruf war ausgefallen 75-Jährige starb nach Asthmaanfall
Denkmalschutz ist seit Jahren ein heißes Eisen. Der Etat beträgt 5,7 Millionen Euro, obwohl jedes Vierte der rund 30.
V-Mann-Affäre: Behörden-Chef muss zum Verrat der Razzia aussagen – auch Leiter des Landeskriminalamts geladen