Affäre um V-Mann: Verfassungsgericht lehnt Klage ab
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 20.06.2003
Auch hier sind sich die Experten einig: Geräte, die den Abstand nach vorn und zu den Seiten anzeigen, könnten viele Unfälle verhindern. Dasselbe gilt für Warnsysteme, die sich einschalten, wenn der Fahrer einschläft.
Verkehrsexpertensagen sagen Ja. „Sicherheitsgurte vermindern auch in Bussen das Risiko, getötet oder schwer verletzt zu werden“, sagt der Niederlassungsleiter der Dekra in Berlin, Lothar Titel.
Nach dem Unfall auf der A 9 will Verkehrsminister Stolpe durchgreifen – Verletzte sind außer Lebensgefahr
Ja, meinen Polizei, ADAC und Dekra. Aber eben nicht nur gegen die Fahrer, sondern auch gegen die Halter der Fahrzeuge, also gegen die Unternehmer.
Matthias Platzeck ist ein Jahr im Amt – noch ohne großen Erfolg, aber mit einem neuen Politikstil
In Oranienburg eröffnete am Donnerstag das weltgrößte Recyclingwerk für Gummi