
Ein paar selbst gebastelte Sterne aus fernen Ländern hat sich ein krebskranker Junge zu Weihnachten gewünscht. Sein Aufruf über Facebook hat eine riesige Resonanz.
Ein paar selbst gebastelte Sterne aus fernen Ländern hat sich ein krebskranker Junge zu Weihnachten gewünscht. Sein Aufruf über Facebook hat eine riesige Resonanz.
Brennende Kerzen sind ein Spiel mit dem Feuer. Glühbirnen passen nicht zur Weihnachtstradition. Und stromsparende LEDs sind für wenige Stunden Gebrauch eigentlich gar nicht nötig. Wie lösen Brandenburgs Spitzenpolitiker das Problem?
Weihnachten ist das Fest der Liebe - und des Streits. Tagesspiegel-Mitarbeiter verraten ihre Friedenstipps für die Zeit unterm Weihnachtsbaum.
Potsdam - Es brauchte mehrere Anläufe, bis Dietmar Woidke Worte fand, die über seine üblichen hinausgehen, dass er den sozialen Zusammenhalt in Brandenburg stärken will, dass keine Region zurückgelassen werden soll. Worte, die zeigen, wohin Brandenburgs Ministerpräsident und SPD-Landeschef nach der abgeblasenen Kreisreform, dem zentralen Projekt der rot-roten Koalition, das Land steuern und womit er die Landtagswahl 2019 gewinnen will.
Die Pleite beim DDR-Traditionsverlag war nicht die erste. Nun wird der Chef per Haftbefehl gesucht Autoren warten auf Geld. Die Spur führt in die Schweiz. Es ist wie ein Krimi
Vorwärts immer, rückwärts schlimmer: Das empfinden manche Besucher, wenn das Berliner Pandaweibchen manchmal rückwärts geht.
Ein Video, auf dem Restaurantbetreiber Yorai Feinberg antisemitisch beschimpft wird, provoziert weltweit Reaktionen. Dabei war dies nur eine von vielen Attacken. Ein Besuch.
DER VORFALLAm Ernst-Reuter-Gymnasium in Wedding hat es in der vergangenen Woche einen antisemitischen Vorfall gegeben. Ein 18-jähriger Schüler wurde von einer Mitschülerin beschimpft.
Brandenburg ist das erste Bundesland, das per Verordnung den Umgang mit Problemwölfen regelt. Nun ist auch der Abschuss der Wölfe erlaubt. Bauern geht der Beschluss nicht weit genug.
„Rotkäppchen ist schon ein Problem", sagt Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD). In Brandenburg ist nun auch der Abschuss von Wölfen erlaubt. Unter bestimmten Bedingungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster