
Nach den gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Bürgern und Flüchtlingen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Gespräch geladen.

Nach den gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Bürgern und Flüchtlingen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Gespräch geladen.
Was eint, was trennt: Brandenburgs rot-rote Woidke-Regierung und die Evangelische Kirche im Dialog.
Ein gerade gefasster Mann wird verdächtigt, Gewaltverbrechen an Frauen verübt zu haben.
Potsdam - Nach der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert nun auch die Landtagsfraktion der Grünen mehr Personal in den Schulämtern, um Seiteneinsteigern in den Lehrerberuf verlässliche Arbeitsverträge aushändigen zu können. „Wenn die Schulämter zur Eingruppierung nicht in der Lage sind, dann muss ihr Personal umgehend aufgestockt werden“, sagte die bildungspolitische Sprecherin der Grünen, Marie Luise von Halem, am Dienstag.
Die Arbeit des Brandenburger Landesverfassungsgerichts soll erleichtert werden. Dazu sollen auch elektronische Akten eingeführt werden.
Gegen vier militante Salafisten aus dem Umfeld Anis Amris beginnt in Berlin jetzt der Prozess.
Laut Recherchen des Fernsehsenders rbb sind mehrere Schießstände der Brandenburger Polizei wegen Gesundheitsrisiken geschlossen worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster