In Brandenburg sterben besonders viele Menschen an einem Infarkt. Die Landesregierung sieht soziale Ursachen. Kardiologe Hugo Katus bemängelt auch lückenhafte medizinische Versorgung.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.05.2018
Frankfurt (Oder) - Ein 28-Jähriger aus Eberswalde (Barnim) steht ab dem heutigen Freitag vor Gericht, weil er seine kleine Tochter über Monate hinweg schwer misshandelt und verletzt haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten unter anderem mehrfache Misshandlung vor, wie das Landgericht Frankfurt (Oder) mitteilte.
Potsdam - Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) hat den Stadt-Umland-Wettbewerb als Erfolgsmodell gelobt. Mit dem Start vor zwei Jahren habe Brandenburg „ein einzigartiges Experiment in der Europäischen Union gewagt“, sagte sie am Donnerstag in Potsdam bei einer zweitägigen Fachtagung zur Europapolitik.

In der Lausitz wird im Herbst der Anfang vom Ende eines Kohlekraftwerkblocks eingeläutet
Potsdam/Wiesbaden - Ben und Sophie sind im vergangenen Jahr die beliebtesten Vornamen im Land Brandenburg gewesen. Bei den Jungen stieg Ben vom vierten auf den ersten Platz auf, danach folgen Oskar sowie Finn und Paul, wie die Gesellschaft für deutsche Sprache am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.
Berlin - Mit einem Brandbrief an die „lieben Genossinnen und Genossen im Geschäftsführenden Landesvorstand“ hat der Berliner SPD-Vizechef und Bildungs-Staatssekretär Mark Rackles seinen Rückzug aus der Führungsspitze der Partei angekündigt. Am 2.
Schönefeld - Die eilige Twitter-Meldung, die die rbb-Nachrichtensendung „Brandenburg Aktuell“ absetzte, hätte man für einen verspäteten Aprilscherz halten können: „Ameisensäure offenbar am Flughafen BER ausgelaufen. Viele tote Fische.