zum Hauptinhalt

Brandenburg: Auf ein Neues: Partyplanung läuft Fußball-EM-Fanmeile auf Straße des 17. Juni

Berlin - Die Silvesterfeier vor dem Brandenburger Tor ist kaum vorüber, da beginnt bereits die Planung für die nächste Party auf der Straße des 17. Juni.

Stand:

Berlin - Die Silvesterfeier vor dem Brandenburger Tor ist kaum vorüber, da beginnt bereits die Planung für die nächste Party auf der Straße des 17. Juni. „Wir kümmern uns jetzt um die Details für die EM-Meile“, sagte Veranstalter Willy Kausch, „die Ausschreibung des Senats haben wir gewonnen.“ Gesperrt wird die Straße für die Fans in der letzten Juniwoche. Dann stehen die beiden Halbfinals am 25. und 26. Juni statt, das Finale der Fußball-Europameisterschaft folgt am Sonntag, dem 29. Juni. Die EM wird in diesem Jahr in Österreich und der Schweiz ausgetragen.

Silvesterveranstalter Kausch und seine Arbeitsgemeinschaft mit den Agenturen Compact Team (Unterhaltung) und Wohlfahrt (Sicherheit) haben bereits die Fanmeile während der Weltmeisterschaft 2006 veranstaltet. Weil der Senat aber skeptisch ist, dass wirklich viele Fans die EM-Spiele sehen wollen, werden nur die drei letzten auf Leinwänden am Brandenburger Tor übertragen. Willy Kausch dagegen sagt: „Wir rechnen mit mindestens einer halben Million Menschen – pro Tag.“ Die Spiele beginnen um 20.45 Uhr; es wird ein Musikshowprogramm geben, Bierbuden, Bratwurststände. Es muss nur das Wetter mitspielen wie im Sommer “06 (und natürlich auch die deutsche Nationalmannschaft ). Und am 28. Juni – einen Tag vor dem EM-Finale – werde, so Kausch, auf der Fanmeile die Parade des Christopher Street Day entlangziehen.

Der Regierende Bürgermeiser Klaus Wowereit (SPD) bemängelt jedoch seit Wochen, doch bitte nicht immer vor dem Brandenburger Tor zu feiern. Zaghaft werden im Senat nun Alternativvorschläge für das Fanfest geäußert: Maifeld, Olympischer Platz, die Brachflächen vor dem Hauptbahnhof. „Ein klasse Platz, tolle Kulisse!“, sagt Kausch. „Aber wenn, dann wollen wir am Hauptbahnhof auch drei Wochen lang jedes EM-Spiel zeigen.“ Kausch spricht von einer „neuen Eventkultur“, die Leute „wollen gemeinsam feiern, reisen deshalb extra nach Berlin.“ Allerdings sei das Areal vor dem Hauptbahnhof recht klein; Zufahrtsstraßen müssten zudem gesperrt werden, die Brachflächen gehörten außerdem unterschiedlichen Konzernen. „Dann muss Wowereit uns auch konkret helfen, wenn er den Vorschlag ernst meint“, sagt Kausch.

Schließlich geht es auch um die Zukunft: Kausch und Kollegen planen bereits das Fanfest während der WM 2010, die in Südafrika stattfindet. Der schönste Platz für das Fanfest ist dann zu haben. „Ein Fanfest auf dem Gelände des geschlossenen Flughafen Tempelhofs“, sagt Kausch. „Das ist einfach eine geile Idee!“André Görke

André Görke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })