
© dapd
AN HAVEL & SPREE: Ausflugstipps von der Landpartie bis zum Hussitenfest
AB INS GRÜNE:18. LANDPARTIEMal wieder Land sehen: Zum 18.
Stand:
AB INS GRÜNE:
18. LANDPARTIE
Mal wieder Land sehen: Zum 18. Mal öffnen in diesem Jahr Brandenburger Landwirtschaftsbetriebe ihre Tore und laden zur „Landpartie“. Über 250 Unternehmen haben ihr Mitwirken an diesem Wochenende angekündigt. Vom kleinen Bauernhof bis zum großen Agrarunternehmen – die Entdeckungstour durch Brandenburg führt durch Potsdam Mittelmark, die Prignitz, den Fläming, die Uckermark und die Niederlausitz, vorbei an Ställen und Gärten, Höfen und Fischereibetrieben.
Die Brandenburger Landpartie hat viele Facetten: Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren, Backöfen werden angeheizt für Brot und frischen Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden, es gibt vielfältige Hof- und Dorffeste, Stallführungen oder Feldrundgänge, Kutsch- und Radtouren. Mancherorts kommt man sogar reicher zurück, als man hingefahren ist, mit einer Hoffahrerlaubnis für den Trecker oder der Erfahrung, wie Bauerndreikampf geht: Gummistiefelweitwurf, Milchkannenschlängellauf und Strohballenrennen. Wer Ausflusgsziele sucht, werde an jedem Wochenende irgendwo in einem Dörfchen in der Mark feiern können – aber an keinem anderen Wochenende sei das Programm so konzentriert und organisiert wie anlässlich der Landpartie, die das ländliche Brandenburg von seiner schönsten Seite zeigen will.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 9. Juni um 11 Uhr in der oberhavelländischen LSV Landwirtschafts GmbH im Milchviehstall Schwante statt.
www.mil.brandenburg.de
HUSSITENFEST
Bernau - Am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag lassen die Bernauer fast 800 Jahre Geschichte lebendig werden. Hussitenfest heißt das Zauberwort, das Tausende in die Stadt vor den Toren Berlins lockt. Drei Tage lang lädt die Hussitenstadt zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Zu sehen gibt es viel: tanzende Hexen, kämpfende Ritter und auch der Henker tritt mit seinem gar schauerlichen Handwerkszeug auf den Plan.
Infostelle: 03338-761919, www.info-bernau.de
48 STUNDEN HAVELLAND
Rathenow - Am Samstag und Sonntag gibt es zahlreiche touristische Veranstaltungen um Rahthenow, die mit Bus und Bahn erreichbar sind.
Glanzlichter des Wochenendes sind unter anderem: Nennhausen (Dichter Friedrich de la Motte Fouqué), Kriele (Papiermanufaktur), Görne (Galerie im Grafenstall), Kleßen (Schloss und Spielzeugmuseum), Stölln (Otto Lilienthal und der älteste Flugplatz der Welt), Großderschau (Kolonistenhof), Hohennauen am See (Sommerfest) und Rathenow (Stadt der Optik, Naturpark Westhavelland). An allen Stationen mit gekennzeichneten Haltestellen ist ein Ausstieg möglich. In den Bussen sind ortskundige Kultur- und Gästeführer den Fahrgästen mit Informationen und Ratschlägen behilflich.
Die Busse der Havelbus Verkehrsgesellschaft fahren im Stundentakt zwischen 10.15 Uhr und 16.15 Uhr, abgestimmt mit den Regionalzügen des RE4 (z.B. aus Berlin) und den Regionalbahnen RB13 und OE51, ab Bahnhof Rathenow.
Informationen und Faltblätter zur Veranstaltung „48 Stunden Havelland“ sind an allen S-Bahn- und BVG-Servicestellen sowie beim VBB-Infocenter und über VBBonline.de erhältlich.
AUSFLUG WIE ZU OMAS ZEITEN
Raben - Leichte Sommerkleidung, Sonnenhut, gute Laune und dem Ausflug ins idyllische Raben mit der Burg Rabenstein steht am Wochenende nichts mehr im Wege. Ausflugslokale im Dorf, auf der Burg und im Nachbardorf sowie die beiden Top-Wanderwege „Bergmolchwanderweg“ und „Grüne Rummel-Wanderweg“ laden zu Entdeckungen ein. Im Naturparkzentrum werden leckere Produkte aus der Naturparkwerkstatt verkostet und zur Unterhaltung alte Kinderspiele wie Kreiseln, Reifentreiben oder Murmeln angeboten. Preis: Kostenfrei.
Infostelle: 033848-60004, www.brandenburger-landpartie.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: