Brandenburg: Biermann spielt an historischem Ort
Prenzlau/Potsdam - Der Liedermacher und Sänger Wolf Biermann kehrt am Freitag an einen wichtigen Ort seines bewegten Lebens zurück. Unter dem Motto „Warte nicht auf bessere Zeiten“ wird Biermann am Freitagabend in der St.
Stand:
Prenzlau/Potsdam - Der Liedermacher und Sänger Wolf Biermann kehrt am Freitag an einen wichtigen Ort seines bewegten Lebens zurück. Unter dem Motto „Warte nicht auf bessere Zeiten“ wird Biermann am Freitagabend in der St. Nikolaikirche im brandenburgischen Prenzlau (Kreis Uckermark) ein Konzert geben, wie das Büro der Brandenburger Diktaturbeauftragten am Mittwoch in Potsdam mitteilte. In der Kirche hatte Biermann vor 40 Jahren, am 11. September 1976, sein einziges Konzert in der DDR nach seinem Auftrittsverbot 1965 gegeben. Es war zugleich sein letztes Konzert vor seiner Ausbürgerung aus der DDR am 16. November 1976. Etwa 1000 Menschen hätten damals dem noch nicht so bekannten Liedermacher zugehört, hieß es. Die Stasi erfuhr zu spät von dem Vorhaben und konnte nicht mehr eingreifen.
Zur Erinnerung an dieses Konzert vor 40 Jahren und seiner zwei Monate später erfolgten Ausbürgerung habe die Evangelische Kirchengemeinde Prenzlau und die Brandenburger Diktaturbeauftragte Wolf Biermann zu einem erneuten Konzert nach Prenzlau eingeladen. Er werde gemeinsam mit seiner Frau Pamela in Prenzlau seine Lieder und Texte vortragen. epd
„Warte nicht auf bessre Zeiten“: Konzert und Lesung mit Wolf Biermann in der Prenzlauer St. Nikolaikirche am morgigen Freitag, dem 25. November, 19 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 10, ermäßigt 8 Euro
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: