zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Brandenburg: 108 Wolfsangriffe seit 2007

VerbreitungDerzeit leben in Brandenburg schätzungsweise 90 Wölfe. Dazu kommen weitere 30 in Sachsen und Einzeltiere in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Stand:

Verbreitung

Derzeit leben in Brandenburg schätzungsweise 90 Wölfe. Dazu kommen weitere 30 in Sachsen und Einzeltiere in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. In der sächsischen und brandenburgischen Lausitz wurden im vergangenen Jahr in zwölf Rudeln mindestens 45 Welpen geboren. Deutschlandweit geht man von zurzeit 25 Rudeln beziehungsweise Wolfspaaren aus.

Risse

2013 wurden in Brandenburg nach Angaben des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz 42 Schafe und zwei Stück Damwild gerissen. Im Jahr zuvor waren es 50 Schafe, 17 Exemplare Damwild und zwei Kälber. 2011 zählte die Behörde sogar 87 gerissene Schafe, eine Ziege, 13 Stück Damwild und ein Kalb. Insgesamt wurden 108 Wolfsrisse seit 2007 registriert.

Herkunft

Brandenburgs Wölfe haben polnische Vorfahren. das geht aus einer Genanalyse der Umweltschutzorganisation WWF im Auftrag des Landes Brandenburg hervor. Untersucht wurden 230 Proben mit Genmaterial von in Brandenburg lebenden Wölfen. Außerdem wurde herausgefunden, dass es in der Population keine Hinweise auf Hund-Wolfs-Mischlinge oder Gehegeflüchtlinge gibt. mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })