zum Hauptinhalt
Potsdamer Trauben. Auf dem Klausberg ist Weinfest.

© dpa

WOCHENENDTIPPS: Brandenburger Cowboys, königliche Winzer

Operette an der Elbe„Chaplin, Charme und Traummusik“ ist das Motto der diesjährigen Elblandfestpiele, die Freitag bis Samstag in der Alten Ölmühle zu Wittenberge stattfinden. Direkt am Ufer der Elbe wird zu zwei glamourösen Abenden mit Operette, Show und Musical, Filmmusik von Hollywood bis Babelsberg, geladen.

Stand:

Operette an der Elbe

„Chaplin, Charme und Traummusik“ ist das Motto der diesjährigen Elblandfestpiele, die Freitag bis Samstag in der Alten Ölmühle zu Wittenberge stattfinden. Direkt am Ufer der Elbe wird zu zwei glamourösen Abenden mit Operette, Show und Musical, Filmmusik von Hollywood bis Babelsberg, geladen. Mit dabei das Babelsberger Filmorchester sowie internationale Gesangssolisten. Karten kosten 18-77 Euro, Buchung: Elblandbühne, Alte Ölmühle zu Wittenberge, Bad Wilsnacker Str. 52, 19322 Wittenberge, Tel. (03877) 929181, www.wittenberge.de

Trucks im Cowboyland

Der Wilde Westen findet am Wochenende in Friedersdorf statt. Beim Country-und Truckerfest werden chromblitzende Trucks aufgefahren, johlende Indianer treffen auf Cowboys und -girls und Südstaatentruppen patrouillieren. Schausteller bieten Unterhaltung, im Indianerdorf kann man Pony reiten und Bogen schießen. Eintritt: Freitag 6 Euro, Samstag und Sonntag 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Info: Countryteam Friedersdorf,

An der BAB, 15754 Friedersdorf, Tel.: (033767) 21107,

www.countryfest-friedersdorf.de

Alpenwanderung in Glindow

Eine Wanderung am Samstagvormittag führt durch die Glindower Alpen, die am nördlichen Rand der Grundmoränenplatte Lehnin–Glindow liegen. Der Spaziergang über Naturlehrpfade mit vielfältigem Planzenwuchs und Tierleben beginnt um 10 Uhr am Heimatmuseum Glindow, Am Kiez 3,14542 Glindow, Tel.:(03327) 570688

Kunst in der Nacht

Zur langen Nacht der Kunst und Natur in Buckow öffnen am Samstag diverse Buckower Häuser, Höfe und Gärten und kulturelle Einrichtungen ihre Pforten: darunter das Brecht -Weigel-Haus, das Schweizer Haus, das Theateruntendrunter, die Buckower Kanoniere in der Wallstraße und die Keramikscheune; ebenso bietet die „Kunst und LebensArt Märkische Schweiz“ ein Kreativ-Programm. Die Touristinformation und Galerie „Zum Alten Warmbad“ haben ebenfalls geöffnet.

Info: Stadt Buckow, 15377 Buckow(Märkische Schweiz), Tel: (033433) 65982,www.kurstadt-buckow.de

Nordic Cross-Skating

Skifahren im Sommer – das geht, fast, beim Nordic Cross-Skating / Skike-Einsteigerkurs im Volkspark Potsdam. Für 70 Euro gibt es einen dreistündigen Einführungskurs plus 90 Minuten Teilnahme am Nordic-Rollsport-Treff auf dem Tempelhofer Feld in Berlin – jeweils inklusive kompletter Ausrüstung. Protektoren und Helme sind für jeden Teilnehmer vorgeschrieben. Deshalb unbedingt vorher anmelden. Sonntag von 10 bis 13 Uhr, mehr Infos unter www.nordisch-aktiv.de. Anmeldung unter info@nordisch-aktiv.de oder (0331) 9676476

Wein aus Friedrichs Garten

Seinen Hauswein zog der König Friedrich der Große am Klausberg. In bester Lage mit Südausrichtung wuchs dort auch Spalierobst für die königlichen Tafeln. Seit 2011 werden hier wieder Weintrauben geerntet, den daraus gekelterten Wein kann man auf einem Weinfest am Wochenende probieren. Winzer aus ganz Deutschland bringen weitere Weine zum Verkosten mit. Der Jahrgangswein 2013 vom Klausberg wird versteigert. Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 20 Uhr. Belvedere auf dem Klausberg, An der Orangerie 1, 14469 Potsdam, Eintritt frei.

Über Nachbarschaften

Beim ersten Brandenburger Kultursommer auf dem Doberluger Schloss- und Klosterareal präsentiert sich an diesem Wochenende der Landkreis Teltow-Fläming. Sonntag von 11 bis 18 Uhr wird den Besuchern unter dem Motto „Hier lässt’s sich leben“ dieses Fleckchen Brandenburg nähergebracht. In TF befindet sich Deutschlands längste Skaterstrecke und Glasmachermanufakturen, aus Merzdorf kommt Kirschkuchen, aus Jüterbog Büffelkäse. All das ist in Doberlug zu probieren. Firmen, Künstler und Kulturschaffende zeigen, was sie können. Daneben bietet sich ein Besuch der ersten Brandenburgischen Landesausstellung zur Nachbarschaft zwischen Brandenburg und Sachsen an. Erwachsene: 9 Euro, erm. 6 Euro, Kinder bis 16 Jahre sowie Schüler frei. Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain. Mehr Info unter www.brandenburgische-landesausstellung.de

Trompete von Pop bis Barock

Das Ensemble Daphne, Christiane Gerhardt mit der Viola da Gamba, Jakob Gerhardt an der Trompete und der Harfenist Niels Badenhop, spielen einen Mix aus Barock, Pop und Folk: Improvisationen über Lieder, Schlager und Gassenhauer wie „Greensleeves“, „House Of The Risin’ Sun“ oder „Daphne und Absalon“. In diesem Programm lernt das Publikum die Trompete einmal von einer ganz anderen Seite kennen. Im Zusammenspiel mit Harfe und Viola da Gamba kann sie zart und liebevoll, frei und übermütig klingen. Karten für das Konzert am Sonntag um 18 Uhr im Schlosshof des Jagdschloss Grunewald kosten 15 Euro, erm. 12 Euro. Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee), 14193 Berlin, Tel (030) 8 13 35 97spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })