zum Hauptinhalt
&#Hilfsangebot. An der Charité gibt es ein Präventionsangebot für Menschen mit pädophilen Neigungen.

© Thilo Rückeis;

Brandenburg: Die verdächtigen Gute-Nacht-Küsse

Berlin gilt als Hochburg des Kindesmissbrauchs / CDU-Fraktion für schärfere Gesetze zur Prävention

Stand:

Berlin - Sie laden vernachlässigte Kinder in angemieteten Wohnungen zum DVD-Gucken ein, nähern sich ihren Schutzbefohlenen im Ferienlager beim Gute-Nacht-Sagen am Bett oder bieten Jugendlichen auf Abenteurspielplätzen eine Zigarette oder ein Bier an, um sich ihnen zu nähern: Bundesweit, schätzt der renommierte Sexualwissenschaftler Klaus Beier, hat rund ein Prozent der männlichen Bevölkerung pädophile Neigungen. Beier leitet an der Charite das Präventionsprojekt „Dunkelfeld“, in dem er Menschen mit pädophilen Neigungen versucht, Techniken beizubringen, ihrem Drang zu widerstehen. Seit Projektbeginn vor sechs Jahren haben sich rund 1200 Personen gemeldet, darunter war nur eine Frau. Manche der Klienten waren 80 Jahre alt. Derzeit befinden sich 36 Personen in Therapie.

Die Szene von Pädophilen sei in sich sehr abgeschottet. Die Mitglieder hielten sich im Verborgenen, was die Ermittlungsarbeit sehr schwierig macht, sagte die Leiterin eines Dezernats für organisierte Kriminalität beim LKA, Heike Rudat. Ihre Abteilung ist auch zuständig für den sogenannten Kinderhandel. Laut Rudat könne man keine seriöse Schätzung darüber abgeben, wie hoch die Zahl der Pädophilen in Berlin ist.

Allerdings biete Berlin als anonyme Metropole eine gute Tatgelegenheitsstruktur für sie, „eine Großstadt kann für derlei Taten sehr förderlich sein“, sagte Rudat. An die Opfer gelangen die Täter hauptsächlich über das Internet sowie über persönliche Kontakte. Zudem gebe es eine eigene „Vermittler“-Szene, die organisiert vorgeht und eigene Strukturen zur Vermittlung von Kindern an Freier aufgebaut hat.

Die Pädophilen, die sich Minderjährige bestellen, kämen aus allen gesellschaftlichen Schichten. „Das reicht vom Familienvater bis hin zum ehemaligen Pfarrer“, sagte Rudat. Zudem gebe es auch Tatverdächtige, die im „pädagogischen Bereich“ gearbeitet haben. Bei den Vermittlern handelte es sich zumeist um „Geschäftsmänner, die Geld machen wollen“, sagte die Kriminaldirektorin.

So soll es sich teils auch bei den Tätern im aktuellen Verdachtsfall des Menschenhandels mit einem minderjährigen Waisenjungen verhalten. Drei Tatverdächtige sollen ihn aus dem von Erdbeben erschütterten Haiti eingeschleust haben. Die bayerischen und Berliner Ermittler sichten die digitalen Datenträger mit Nacktfotos von Männern mit ihren Opfern – die kinderpornografischen Bilder wurden in der Wohnung des 57-jährigen Berliner Geschäftsführers des Vereins „Promote Africa“ sichergestellt. Im Verdacht stehen ein 67-jähriger ehemaliger Lehrer an der Waldorfschule Märkisches Viertel, der Vorsitzende von „Promote Africa“, und ein 26-jähriger brasilianischer Amateurfußballer, der sich laut Internetseite des Vereins als „Vorbild für Jungs gegen Perspektivlosigkeit & Resignation“ engagierte – der e.V. wurde auch von Senatsbehörden und Stiftungen unterstützt.

Die Sprecherin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin, Elfi Witten, betonte, dass die freien Träger der Jugendhilfe, die Entgelte erhalten, im Vertrag mit dem Land Berlin bereits unterschrieben haben, dass sie ein erweitertes Führungszeugnis von allen angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie Praktikanten und Honorkräften verlangen müssen. Dies gelte auch für Kitas.Die Sportjugend Berlin, die viele Ferienfahrten veranstaltet, verlangt erweiterte Führungszeugnisse von allen Angestellten und Helfern auf freiwilliger Basis; der Landessportbund empfiehlt seinen Vereinen und Verbänden, sich dieses Zeugnis vorlegen zu lassen. Die Jugend- und Rechtsexperten der CDU-Fraktion fordern nun eine entsprechende Verschärfung des Schul-, Kita- und Kinderärztegesetzes. ecp, fmb, kög, tabu

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })