zum Hauptinhalt

Brandenburg: Ein Date mit Merkel

„Tag der offenen Tür“ der Bundesregierung / Kanzlerin begrüßt Gäste

Stand:

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre Regierung laden an diesem Wochenende zum jährlichen „Tag der offenen Tür“ in Berlin ein. 14 Ministerien gewähren am 25. und 26. August Einblick in ihre Arbeit und fast alle Minister werden ihren Gästen persönlich Rede und Antwort stehen, wie Regierungssprecher Thomas Steg am Dienstag sagte. Die Regierungschefin will ihre Gäste am Samstag im Kanzleramt begrüßen und an einem Podiumsgespräch teilnehmen. Das Büro der Bundeskanzlerin ist aber nicht zu besichtigen. Der „Tag der offenen Tür“ findet bereits zum neunten Mal statt. Er steht wie in den Vorjahren unter dem Motto: „Einladung zum Staatsbesuch“.

Am Wochenende werden auch nicht-öffentliche Bereiche wie das Krisenreaktionszentrum im Auswärtigen Amt für die Besucher geöffnet. Außerdem beantworten Regierungssprecher in Kinderpressekonferenzen die Fragen von Nachwuchs-Journalisten und in einer gläsernen Redaktion im Bundespresseamt kann man beobachten, wie eine Broschüre entsteht. Am Samstagabend wird die Big Band der Bundeswehr im Verteidigungsministerium spielen.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Die Besucher müssen allerdings ihren Personalausweis oder Reisepass vorzeigen. Flaschen und Gepäck dürfen nicht mit in die Gebäude genommen werden. „Fotoapparate können aber selbstverständlich mitgebracht werden“, sagte Steg. Mit einem Bus-Shuttle können die Besucher zwischen den Ministerien pendeln. Eine weitere Haltestelle wurde am ARD-Hauptstadtstudio eingerichtet, das am heutigen Samstag ebenfalls zum „Tag der offenen Tür“ einlädt. dpa

www.einladung-zum-staatsbesuch.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })