Brandenburg: Eine neue Skyline für Berlins City-West
Zoofenster, Schimmelpfeng-Areal, Riesenrad: Bald beginnen die Arbeiten für drei prägende Neubauten
Stand:
Berlin – In den kommenden Jahren wird die CityWest in Berlin eine neue Skyline erhalten – mit mindestens drei Millionen-Projekten, die zwischen 118 und 185 Meter hoch hinaus wollen. Außer dem neuen Hochhaus auf dem Zoofenster-Areal, das ein Investor aus Dubai bauen will, gibt es konkrete Pläne für ein Hochhaushotel auf dem Gelände des Schimmelpfeng-Hauses an der Kantstraße.
Zusammen mit dem neuen Riesenrad am Zoo bekäme die bisher von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und dem Europa-Center geprägte Gegend an drei Stellen einen neuen Blickfang und wäre baulich der City-Ost voraus, wo sich die Hochhausplanungen am Alexanderplatz auf unabsehbare Zeit verzögern.
„Höchste Zeit, dass die City-West ihr Gesicht verändert“, findet der Architekt Kaspar Kraemer. „Es ist die Aufgabe unserer Generation, die Bausünden der Nachkriegszeit zu reparieren.“ Zwischen Bahnhof Zoo und Kantstraße sei „der bauliche Zustand unerträglich“. Kraemer, Beiratsmitglied der Bundesstiftung Baukultur und ehemaliger Präsident des Bundes Deutscher Architekten, war früher maßgeblich an der Projektentwicklung für ein Hochhaus anstelle des Schimmelpfeng-Hauses in der Kantstraße beteiligt. Das Konzept für das Hochhaus auf dem Schimmelpfeng-Areal hat sich mittlerweile verändert. Nun soll dort ein Hotel entstehen. „Wahrscheinlich kein Luxushotel, sondern ein Zwei- bis Dreisternehaus. Da gibt es zu Messezeiten noch großen Bedarf“, sagt Kraemer. Auch Charlottenburg-Wilmersdorfs Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU) wartet darauf, dass die großen Bauprojekte zwischen Breitscheidplatz und Bahnhof Zoo in Gang kommen. So gilt das Aussichtsrad am Zoo als künftige Touristen-Attraktion. Die Bauarbeiten beginnen im Laufe dieses Jahres.
Auch für das seit 17 Jahren geplante Zoofenster-Hochhaus scheint der Weg frei. Anfang März werde das Projekt von den neuen Investoren und dem Bezirk vorgestellt, sagt Gröhler. Spätestens Anfang April sollen die Bagger rollen.
Die Bayerische Immobilien Gruppe, einer der Geldgeber für die Beseitigung des Autotunnels in der Budapester Straße, will mittelfristig mit der Modernisierung des Zoobogens beginnen. Zu diesem Gebäudeensemble entlang der Hardenberg- und Budapester Straße gehören das Kino Zoo-Palast und das sogenannte Bikini-Haus. Mit der Zeit geht nun auch das älteste Einkaufszentrum Berlins: Das seit 1965 bestehende Europa-Center hat eine grundlegende Modernisierung hinter sich, die auffälligste Veränderung ist der 2007 eröffnete Anbau mit dem größten Berliner Saturn-Elektronikmarkt.
Das Herz der City-West sei nach wie vor eine Toplage, sagt Kraemer. Jetzt zeichne sich ein neuer Aufschwung ab. Schade nur, dass „die Geschwindigkeitsfanatiker der Bahn“ nicht bereit seien, am Zoo wieder Fernzüge halten zu lassen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: