Brandenburg: Erdogans Lehre für deutsche Schulen Konsularunterricht erreicht Tausende Kinder
Berlin - Der Einfluss des türkischen Staates auf Schüler in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren erheblich ausgeweitet. Sogenannte Konsulatslehrer unterrichten allein in Berlin an 150 Schulen – eine Steigerung um 50 Prozent gegenüber 2006, wie eine Anfrage dieser Zeitung bei der Berliner Bildungsbehörde ergab.
Stand:
Berlin - Der Einfluss des türkischen Staates auf Schüler in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren erheblich ausgeweitet. Sogenannte Konsulatslehrer unterrichten allein in Berlin an 150 Schulen – eine Steigerung um 50 Prozent gegenüber 2006, wie eine Anfrage dieser Zeitung bei der Berliner Bildungsbehörde ergab. Abgeordnete, Verbände und Wissenschaftler sehen diese Entwicklung mit Sorge, da seit dem Putschversuch in der Türkei nur noch regimetreue Lehrer arbeiten dürfen. Die Konsulatslehrer nutzen Räume an staatlichen deutschen Schulen und werden nicht kontrolliert. Sie unterrichten Heimatkunde und Türkisch.
„In Anbetracht der politischen Entwicklungen in der Türkei ist es angebracht, den Konsularunterricht an Berliner Schulen durch Lehrer aus der Türkei genauestens unter die Lupe zu nehmen. Alles, was integrationshindernd ist oder politischer Propaganda entspricht, darf nicht hingenommen werden“, sagte der Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu (Grüne) dieser Zeitung.
Der Konsularunterricht orientiert sich an einer Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften über die Kinder von „Wanderarbeitnehmern“. Auch andere Bundesländer bieten ihn an, darunter Hamburg, wo knapp 900 Schüler an rund 60 Schulen teilnehmen. Hamburg kennt die Zahl der Schüler genau, weil die Stadt den Unterricht finanziell unterstützt. Berlin beschränkt die Zuwendungen seit 2002 darauf, dass die Schulräume kostenlos genutzt werden dürfen. Wie viele Schüler an den 150 Schulen teilnehmen, ist der Schulbehörde nicht bekannt.
Safter Cinar vom Vorstand des Türkischen Bundes warnt vor einer „Indoktrinierung“ der Kinder. Nachdem in der Türkei Zehntausende Lehrer gegen erdogan-treue Kräfte ausgetauscht worden seien, würden jetzt „problematische Lehrer“ kommen. „Der Konsulatsunterricht konterkariert alles, was die Schulen machen“, lautet die Einschätzung des deutsch-türkischen Politologen und langjährigen Berliner Schulpsychologen Ali Uçar. Susanne Vieth-Entus
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: