
© Mike Wolff
Brandenburg: Freier Eintritt für Schüler ins Mauerpanorama
Berlin - Das Bauwerk ist am Checkpoint Charlie schwer zu übersehen, so groß ist das 18-Meter-Panometer des Kreuzberger Künstlers Yadegar Asisi. Darin zeigt er ein 60 Meter langes Panorama an einem fiktiven Herbsttag in den Achtzigerjahren.
Stand:
Berlin - Das Bauwerk ist am Checkpoint Charlie schwer zu übersehen, so groß ist das 18-Meter-Panometer des Kreuzberger Künstlers Yadegar Asisi. Darin zeigt er ein 60 Meter langes Panorama an einem fiktiven Herbsttag in den Achtzigerjahren. Der Besucher blickt von der Sebastianstraße Ecke Luckauer Straße – nahe dem Kreuzberger Oranienplatz – über die Mauer hinweg gen Ostteil. Asisi, der im geteilten Berlin dort lebte, hat viele Details eingebaut: Graffiti-Maler, Kneipengänger, spielende Kinder, eine Currywurstbude und patrouillierende Grenzsoldaten im Todesstreifen. Das Panorama ist täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen; letzter Einlass bis 17.30 Uhr. Im gesamten Monat Januar haben Schüler – bei Vorlage des entsprechenden Ausweises – freien Eintritt, teilten die Veranstalter jetzt mit. Normalerweise zahlen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre fünf Euro Eintritt; Schüler im Alter von 17 bis 20 Jahren 8,50 Euro, für Erwachsene kostet es 10 Euro Eintritt. AG
Panometer, Checkpoint Charlie, Friedrichstraße 205 (Eingang Zimmerstraße). Telefon: 0341 35 55 34-0. www.asisi.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: