zum Hauptinhalt
Tom Hanks wurde 60 Jahre alt. Ein Glückwunschschreiben kam aus Brandenburg.

© dpa

Kommentar über Woidkes Glückwünsche an Tom Hanks: Happy B-Day

Tom Hanks sei ehrenhalber in die Rolle eines Botschafters des Landes Brandenburg geschlüpft, meint Ministerpräsident Dietmar Woidke und gratulierte dem US-amerikanischen Schauspieler zum 60. Geburtstag. Ein Kommentar über die herzigen Erinnerungen zweier alter Männer.

Stand:

Da wird sich Tom Hanks heute aber freuen: Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat dem US-Schauspieler und Oscar-Preisträger zum heutigen 60. Geburtstag gratuliert. Per Pressemitteilung aus der Staatskanzlei. Hanks, die alte Socke, wird heute bestimmt beim Sektfrühstück die Depeche – in welcher Sprache eigentlich? – mit Spannung lesen und sich sagen: Wow, das war so schön in der alten kommunistischen Republik, da muss ick bald mal wieder hin. Jetzt nicht nur wegen des Glückwunsches. Vor allem, weil unser Ministerpräsident sogar befand, Hanks sei ja gewissermaßen in die Rolle eines Botschafters des Landes Brandenburg „ehrenhalber geschlüpft“. Ach was! Der Schauspieler ist in eine Rolle geschlüpft. Wie niedlich. Und Drehort ist die Mark. Weil Hanks sich für den Filmstandort Babelsberg engagiert habe. Und vor Jahren mal im Trabbi, mit dem langen Woidke auf der Rückbank, durch Eisenhüttenstadt gegurkt ist und die Pappe dann mitnahm, um sie einem Auto-Museum in Kalifornien zu überlassen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Vor allem aber, weil er später bei Late-Night-Talker David Letterman von der „Iron Hut City“ schwärmte. Woidke findet, diese „augenzwinkernde Begeisterung“ habe „in der Region einen gewissen Kultstatus erreicht“. Nun ja, der Kult ist inzwischen schon ein wenig abgegessen. Aber solche Erinnerungen zweier alter Männer sind zu herzig, um sie ruhen zu lassen. Und irgendwie muss sich die Landesregierung um ein bisschen Glanz bemühen. Ob’s hilft?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Und was meinen Sie? Schreiben Sie uns an leserpost@pnn.de!

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })