zum Hauptinhalt

Brandenburg: Lahmende Zugpferde

Prominente Kandidaten nutzten der SPD nur wenig

Stand:

Potsdam - Die Promi-Kandidaturen von Ministern und umstrittene „Scheinkandidaturen“ von Landräten haben der SPD bei der Kommunalwahl kaum genützt. So holte in der Prignitz der Linke-Landtagsabgeordnete Thomas Domres 3750 Stimmen, Sozialministerin Dagmar Ziegler aber nur 1250 Stimmen. In Spree-Neiße sammelte Umweltminister Dietmar Woidke 4013 Stimmen, wurde aber von der Linke-Landtagsabgeordneten Birgit Wöllert (4292 Stimmen) übertrumpft. Auch diverse Landräte und Oberbürgermeister, die kandidierten, obwohl von vornherein der Mandatsverzicht feststand, holten sich Blessuren: In Märkisch-Oderland kam Landrat Gernot Schmidt (SPD) auf 1340 Stimmen, Linke-Landtagsfraktionschefin Kerstin Kaiser auf 5960 Stimmen. In Teltow-Fläming holte SPD-Landrat Peer Giesecke 2717 Stimmen – während 5690 Stimmen auf die Linke-Landtagsabgeordnete Kornelia Wehlan entfielen.

In Potsdam erhielt Oberbürgermeister Jann Jakobs 6624 Stimmen, seine Linke-Konkurrenten Hans-Jürgen Scharfenberg und Rolf Kutzmutz jeweils über zehntausend Stimmen.

Ein SPD-Zugpferd war indes Landtagsfraktionschef Günter Baaske, der über zehntausend Stimmen holte.

Infrastrukturminister Reinhold Dellmann erhielt in Wandlitz passable 941 Stimmen, das zweitbeste SPD-Ergebnis für das Gemeindeparlament. Die beste Linke-Kandidatin aber kam auch hier auf 1164 Stimmen.Thorsten Metzner

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })