zum Hauptinhalt

Brandenburg: Land koordiniert überregionale Kontrollen

Potsdam - Brandenburg wird im nächsten Jahr die länderübergreifenden Verkehrskontrollen von acht nord- und ostdeutschen Bundesländern koordinieren. Daran beteiligten sich Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern in Potsdam.

Stand:

Potsdam - Brandenburg wird im nächsten Jahr die länderübergreifenden Verkehrskontrollen von acht nord- und ostdeutschen Bundesländern koordinieren. Daran beteiligten sich Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern in Potsdam. Im Jahr 2004 gab es sechs länderübergreifende Verkehrskontrollen, an denen die Polizei in Brandenburg mit bis zu 2000 Beamten beteiligt war. Bei drei Alkohol- und Drogenkontrollen wurden 26 216 Fahrzeugführer überprüft und 84 Strafsachen oder Ordnungswidrigkeiten angezeigt. 26 Prozent der Anzeigen wegen Fahrens unter Alkohol- oder Drogeneinfluss bekamen Jugendliche bis 25 Jahren. Bei einem 23 Jahre alten Autofahrer wurde mit 3,55 Promille auch der höchste Atemalkoholwert festgestellt. Die Polizei stellte 24 Führerscheine sicher. Zudem kontrollierte die Polizei bei 34 687 Autos die Fahrweise. 5158 Verstöße wie aggressives Fahren fielen den Beamten auf. Bei zwei Lkw-Großkontrollen wurden 3052 Fahrzeuge gecheckt. Dabei wurden 494 Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten und 258 gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit festgestellt.ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })