WOCHENENDTIPPS: Musik satt – auf dem platten Land, im Flughafenterminal, in der Landscheune
Rock im LandAb Freitagabend 18.15 Uhr wird im Havelland durchgerockt:Bis in die späte Samstagnacht hinein trifft sich dort die alternative Musikszene.
Stand:
Rock im Land
Ab Freitagabend 18.15 Uhr wird im Havelland durchgerockt:
Bis in die späte Samstagnacht hinein trifft sich dort die alternative Musikszene. Beim Frierock-Festival in der kleinen Fliederstadt Friesack werden Hunderte Rock-Fans erwartet – und diverse Bands. Ska aus Berlin mit russischen Wurzeln, Rockin’ Boggie Trash aus Freiburg und Cottbuser Post-Grunge, Punk-Rock und Hardcore. Das Festivalticket kostet 15 Euro inkl. Campen. Freilichtbühne Friesack, Thiemannstraße, Friesack, Tel. 0173-249 0843, im Internet unter www.frierock-festival.de.
Sommer im Schlosspark
Im Oranienburger Schlosspark wird am Samstag das Sommerfest gefeiert: mit romantischem Lichterglanz, Kunst und Musik, Theater und Artistik. Ab 18 Uhr, Karten kosten 10 Euro, für Kinder 5 Euro. Schlossplatz 1, Oranienburg, Tel. (03301) 600 8531, www.oranienburg-erleben.de.
Jazz statt Jumbojet
Warum immer gleich fliegen?
Auf dem vermaledeiten BER-Flughafen wird am Sonntag wenigstens musiziert. In der Reihe „Brandenburgische Sommerkonzerte“ spielt um 17 Uhr die Bigband der „Deutschen Oper Berlin“ mit Gastsänger Marc Secara Jazzstandards von Count Basie bis Peter Herbolzheimer und bekannte Opernmelodien in Bigband-Bearbeitungen. Die Karten kosten 16 bis 49 Euro. BER, zentrale Terminalvorfahrt, Willy-Brandt-Platz, Schönefeld, www.brandenburgische-sommerkonzerte.de.
Kino im Schlosshof
Drei Frauen und jede Menge Chaos und Komik. Das Open-Air-Kino im Schlosshof Plaue zeigt am Wochenende Omamamia (Deutschland 2012) mit Marianne Sägebrecht, Annette Frier, Miriam Stein. Als Oma ihr Haus in Kanada aufgeben muss, hat die rüstige Dame nur ein Ziel: Sie möchte mit ihrer Tochter nach Rom fahren, zum Papst. Von ihm erhofft sie sich Vergebung – für welche Sünde, weiß niemand.
Freitag und Samstag um 21.30 Uhr. Karten kosten 5 Euro, Schloss Plaue, Schlossstr. 27a, Brandenburg an der Havel, Ortsteil Plaue.
Sultan im chinesischen Garten
Die „Gärten der Welt“ sind mit 2,7 Hektar der größte chinesische Garten Europas, der in enger Kooperation mit Berlins Partnerstadt Peking entstand und sind immer ein lohnendes Ausflugsziel – und das mitten in Marzahn-Hellersdorf. Am Sonntag allerdings wird es orientalisch: „Sultans Fest“ ist ein Fest für alle Sinne, mit fernöstlichem Essen, Musik und Tanz – eine magische Reise ins Morgenland. 14 bis 18 Uhr im und am Orientalischen Garten. Sondereintritt (ganztags) 6 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Eisenacher Str. 99 - 12685 Berlin, Tel. (030) 700906-699
Richtig flirten
Eine Schlossführung inklusive Mitmach-Benimmkurs bietet die Schlösserstiftung Berlin-Brandenburg an: Im Schloss Königs Wusterhausen findet diese Schule des Lebens für Jünglinge und junge Damen statt. Mit Schauspielerin Renate Müller-Schäfer üben sich die Teilnehmer in Kampfeskunst und Galanterie, höfischer Sprache, Kultur und Sitten – selbst im Anbahnen erotischer Abenteuer. In der Zuckerbäckerei des Kavalierhauses wird Kaffee und Kuchen gereicht. Die Teilnahme kostet 20 Euro, jeweils 11 und 14 Uhr. Schloss Königs Wusterhausen, Schlossplatz 1, Königs Wusterhausen. Weitere Informationen im Internet unter www.spsg.de.
Oper in der Scheune
Ein alter Heuschober bei der
Ragower Mühle wird zur Opernbühne. Freitag um 20 Uhr, Samstag um 16 und 20 Uhr sowie
Sonntag um 16 Uhr ist hier, mitten in der wunderbaren Naturlandschaft im Schlaubetal, eine Operncollage mit bekannten und weniger bekannten Arien, Duetten und Ensembles aus der Opernliteratur zu erleben. Karten kosten 22 Euro, Schüler frei. Ragower Mühle 1, Siedichum (bei Mixdorf).
Mehr Informationen unter www.operoderspree.de, Ticket-Hotline 018 05-012 300.
spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: