Brandenburg: Nach der Mauer auf der Lauer
Berlin - Einer ist ausgerechnet in Wandlitz gelandet – ein schöner Zufall, denn dort haben früher auch die alten Männer gewohnt, die die DDR eingemauert haben. Nach dem 25-jährigen Mauerfalljubiläum treffen jetzt die Meldungen von den Fundorten der Ballons ein, die am Sonntagabend von der „Lichtgrenze“ entschwebt sind, so weit Wind und Helium sie trugen.
Stand:
Berlin - Einer ist ausgerechnet in Wandlitz gelandet – ein schöner Zufall, denn dort haben früher auch die alten Männer gewohnt, die die DDR eingemauert haben. Nach dem 25-jährigen Mauerfalljubiläum treffen jetzt die Meldungen von den Fundorten der Ballons ein, die am Sonntagabend von der „Lichtgrenze“ entschwebt sind, so weit Wind und Helium sie trugen. Elf Einträge hat die Berliner Kulturprojekte GmbH bisher online veröffentlicht. Drei Fundorte liegen im Berliner Stadtgebiet, die anderen ziehen sich wie eine Rauchfahne über die Schorfheide bis in die Uckermark. „Ich habe die Karte im eigenen Garten gefunden“, steht im Text zur nördlichsten Karte, die es am Ballon bis nach Prenzlau geschafft hat. „Mein Sohn war vor 25 Jahren einer der Glücklichen, die bei der Grenzöffnung an der Bornholmer Straße dabei waren.“ Unter den Findern soll nach dem Rückmeldeschluss am 30. November eine Reise nach Berlin verlost werden – inklusive Eintritt ins DDR-Museum. obs
fallofthewall25.com/ballon-gefunden/fundorte
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: