zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS FÜR POTSDAM UND DIE REGION: Nebeltee und Lügengeschichten

KUNST & KULTURSchaf-Musical„Die Oase“ erzählt die Geschichte über ein Schaf, das eines Tages auftaucht – in einer Welt, die keine Schafe mehr kennt. Man muss es fortbringen, aus der Stadt hinaus aufs Land.

Stand:

KUNST & KULTUR

Schaf-Musical

„Die Oase“ erzählt die Geschichte über ein Schaf, das eines Tages auftaucht – in einer Welt, die keine Schafe mehr kennt. Man muss es fortbringen, aus der Stadt hinaus aufs Land. Aber was erwartet einen im Osten Brandenburgs im Jahre 2070? Kenneth Anders’ Geschichte wird ergänzt von elektronischer Musik, eine bizarre Science Fiction. Samstag, 19 Uhr, im Haus am Wald, Neue Klosterallee 10. Karten 11 Euro, erm. 9 Euro, Kinder 5 Euro. Buchung: Tel. (033366) 500, www.chorin.de.

Exoten im Winterschlaf

Eine Führung durch die eindrucksvolle Pflanzenhalle und den Heizgang der Orangerie im Schlosspark Sanssouci informiert über die exotischen Gewächse, Hunderte Palmen, Agaven, Lorbeer- und Orangenbäumchen, und die historischen Heizsysteme, die zum Teil bis heute genutzt werden. Treffpunkt am Samstag um 10.30 Uhr im Besucherzentrum an der Historischen Mühle. Tickets 10 Euro, erm. 8 Euro

Aus der Zeit gefallen

Der schottische Lordmarschall George Keith gehörte zu den schillerndsten Persönlichkeiten im Umfeld von Friedrich dem Großen. Mit der szenischen Führung durch das Schloss werden Besucher höchst unterhaltsam in die Zeit des großen Monarchen zurückversetzt.

Die Führung am Samstag um 11 Uhr beginnt am Schloss Sanssouci. Tickets 12 Euro, erm. 10 Euro

Schönes Entdecken

In der Schiffbauergasse treffen und präsentieren sich von Freitag bis Sonntag Designer aus ganz Brandenburg. Täglich Fashionshows, Marktplatz mit Designerprodukten und Workshops. Das gesamte Programm unter www.Designtage-Brandenburg.de

Hauptmann vorgelesen

Am Sonntag um 15.30 Uhr liest Schauspieler Ulrich Teschner in der Kleinen Bühne Michendorf aus Gerhart Hauptmanns Novelle „Bahnwärter Thiel“ die Geschichte eines Mannes, der den Tod seines Sohnes nicht verschmerzen kann und letztendlich am Leben scheitert. 1912 erhielt Hauptmann für diese Erzählung den Nobelpreis für Literatur. Michendorf, Potsdamer Straße 42.

Gelogen oder nicht?

Potsdam entdecken mit unglaublichen Geschichten - am Samstag findet dazu die Führung „ Das Blaue vom Himmel herunter lügen“ statt. Bei den aufgetischten Geschichten gilt es zu entscheiden oder erspüren, was hier „Wahr oder Lug“ ist. Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Filmmuseum, Breite Straße 1A, Info / Anmeldung unter Tel. 0172 39 15 803

KINDERKRAM

Wölfe und Frösche

Die Potsdamer Puppenbühne Burratino in der Rosenstraße 35 lädt zum Puppentheater. Am Samstag um 15.30 Uhr wird das Märchen vom Froschkönig gezeigt, ebenso am Sonntagvormittag um 10 Uhr, Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr dreht sich alles um Rotkäppchen und den Wolf. Eintritt 6,50 Euro, Kinder 5 Euro

Papageno für Kinder

Samstag und Sonntag sind besonders Kinder auf Schloss Neuhardenberg eingeladen: „Papageno spielt auf der Zauberflöte“ ist ein vergnügliches musikalisches Spiel für Kinder ab vier Jahren, zu dem Mozarts Zauberflöte die Vorlage lieferte. Während des Stücks, eine Inszenierung des Konzerthauses Berlin, dürfen auch so manche Zuschauer mitmachen. Eintritt 6 Euro

HERBSTLICHES

Teetrinken im Nebel

Zu einem Nebelteeabend wird am Samstag in den Japanischen Bonsaigarten nach Ferch eingeladen. Um 16 Uhr wird im Teehaus zu einem Streifzug durch die Geschichte des heißen Nationalgetränks des Inselstaats eingeladen. Dazu gibt es weitere japanische Köstlichkeiten. Infos unter Tel. (033209)72161, www.bonsai-haus.de.

Musik zum Totensonntag

Zum Totensonntag musizieren Potsdamer Posaunenchöre um 14 Uhr an der Kriegsgräbergedenkstätte auf dem Neuen Friedhof an der Heinrich-Mann-Allee. Pfarrerin Mieke wird eine Andacht halten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Feierhalle des Friedhofs statt.

VORWEIHNACHTLICHES

Kränze binden

Zum vorweihnachtlichen Basteln und Spielen, Essen, Trinken und Verweilen wird am Samstag von 11 bis 16 Uhr in das Kaminzimmer, Kleines Haus Potsdam, Persiunsstraße 11 eingeladen. Am Samstag sollen Adventskränze gebunden werden. Info Tel. (0331) 8779709

Basteln im Wildgehege

Im Naturparkzentrum am Wildgehege im Glauer Tal wird es vorweihnachtlich. Am Samstag können dort ab 13 Kränze gebastelt werden. Alternativ kann ein Gesteck auch erworben - und die Zeit für einen Spaziergang durch das Wildgehen genutzt werden. Infos und Anfahrt unter www.wildgehe-glau.de spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })