Von Sebastian Leber und Jan Oberländer: Nichts für Stubenhocker
Der Sommer ist noch längst nicht zu Ende. Freiluftkonzerte, Rockshows, Feuerwerksfestival: Was es in Berlin in den nächsten Wochen zu erleben gibt
Stand:
MOZART UNTERM STERNENHIMMEL
Klassikliebhaber müssen dieses Wochenende nicht alleine vor dem Plattenspieler sitzen. Am Sonnabend um 20 Uhr laden Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra in die Waldbühne, es gibt Mozarts „Konzert für drei Klaviere“ und den ersten Akt aus Wagners „Walküre“. Karten kosten zwischen 40 und 86 Euro. Wer dort Appetit bekommt, kann am nächsten Tag ab 20 Uhr mit den Berliner Philharmonikern unter Leitung von Lion Shambadal eine „Wagnernacht“ in der Kulturbrauerei verbringen. Mit „Waldweben“!
HANDSHAKE MIT DER KANZLERIN
Am Wochenende öffnen das Kanzleramt und die Bundesministerien ihre Türen. Das Verteidigungsministerium lädt zum Kochkurs mit der Militär-Fußballnationalmannschaft, im Entwicklungshilfeministerium treten Hip-Hopper aus dem Senegal auf. Besonders voll wird es im Garten des Kanzleramts. Auch Angela Merkel schaut vorbei, am Sonntag ab 14 Uhr. Genaueres steht am morgigen Donnerstag im Tagesspiegel.
SCHWITZGARANTIE
Am 29. August um 19 Uhr rocken die Beatsteaks die ausverkaufte Wuhlheide. Wer ein Ticket ergattert hat, kann sich auf einen garantiert schweißtreibenden Abend freuen, inklusive Crowdsurfing und Bierbecherweitwurf. Auf Ebay gibt es noch Karten. Einen Abend vorher, am 28. August, gastiert das Punkrock- Reptil Iggy Pop mit seinen Stooges in der Zitadelle Spandau. Einlass ist um 17 Uhr, es gibt drei Vorbands (ab 42 Euro).
LABYRINTH DER BLUMEN
Die Regel in Irrgärten ist: Immer an der selben Wand langgehen, irgendwann kommt man raus. Falls es einen Ausgang gibt. Im 6 500 Quadratmeter großen Sonnenblumenlabyrinth an der S-Bahn-Station „Betriebsbahnhof Rummelsburg“ gibt es den ganz sicher. Geöffnet ist noch bis zum 11. September (Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr). Der Eintritt ist frei. Infotelefon: 54718790.
STAATSOPER FÜR ALLE
Im vorigen Jahr kamen 20 000 Zuschauer, diesmal werden es noch ein paar mehr sein: Am 30. und 31. August werden auf dem Bebelplatz die Aufführungen der benachbarten Staatsoper auf einer Großbildleinwand übertragen. Der Eintritt ist frei, nur die Klappstühle, Decken und Picknickkörbe muss man selbst mitbringen. Am Sonnabend gibts ab 19 Uhr Beethovens Fidelio, am Sonntag um 16 Uhr spielt die Staatskapelle Beethovens Neunte. Die Leitung hat an beiden Tagen Daniel Barenboim. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.staatsoper-berlin.de.
PARTY MIT PAPAYA
Am 30. August feiert das Gratismagazin „030“ seine jährliche Party in der Kulturbrauerei – dafür werden alle Clubs des Areals gleichzeitig bespielt. Es laufen RnB, Black Music und Klassiker von „Staying Alive“ bis „I will survive“, als Stargast tritt Schlager-Elektro-Sänger Alexander Marcus („Papaya“, „1,2,3“) auf. Die Party geht um 21 Uhr los, auch Data MC und Tim Thaler kommen.
NACHTS INS MUSEUM
Am 30. August beginnt ab 18 Uhr die „Lange Nacht der Museen“, diesmal unter dem Motto „Schlösser, Parks und Gärten“. Zentrum des Geschehens ist der Lustgarten, hier werden Tickets und Picknickkörbe verkauft, von hier kann man einen Spaziergang auf der Museumsinsel starten oder den Shuttlebus in Richtung der Schlösser Britz oder Köpenick nehmen. Infos: www.museumsportal-berlin.de oder Telefon 24749888.
SAND IN SICHT
Wer sie noch nicht kennt: Die Beachbar „Strandgut“ an der East-Side-Gallery hat dieses Jahr ihre Fläche verdoppelt und sieht mit ihren schicken Loungemöbeln und der Riesendiskokugel inzwischen aus wie ein Club – nur eben unter freiem Himmel (www.strandgut-berlin.com). Und die Sandskulpturenausstellung „Sandsation“ zwischen Hamburger Bahnhof und Humboldthafen wurde gerade verlängert: Bis Ende August kann man sich die Sandbauwerke der internationalen Künstler noch anschauen. Gewinner des diesjährigen Skulpturenwettbewerbs ist übrigens der Hügel mit Eisbär Knut obendrauf. Offen ist täglich 10 bis 22 Uhr, sonnabends bis 21 Uhr.
TOLLE TECHNIK
Am 29. August eröffnet die Internationale Funkausstellung (IFA). Was das heißt, ist klar: Neuere Handys! Coolere Spielekonsolen! Vielleicht sogar Internet-Kühlschränke! Wen das nicht lockt, kauft sich für 28 Euro eine Karte für den IFA-Sommergarten auf dem Messegelände am Funkturm, wo am Abend des 31. August ein ganz besonderes Konzert stattfindet. „Rhythms Del Mundo“ ist eine Kooperation kubanischer Musiker – unter ihnen Mitglieder des Buena Vista Social Club – und deutschen Bands wie Silbermond, Juli, 2Raumwohnung, Culcha Candela und Jan Delay.
KRACH GEMACHT
Die Feuerwerksshow Pyronale hat beim letzten Mal 60 000 Zuschauer zum Maifeld am Olympiastadion gelockt – und viele hundert weitere standen außen vorm Gelände, weil sie keine Karten mehr bekamen. Das diesjährige Festival am 5. und 6. September ist noch nicht ausverkauft, an zwei Abenden werden Profikracher aus Australien, der Slowakei, Dänemark, Kanada, der Ukraine und der Schweiz gegeneinander antreten und versuchen, das beste Feuerwerk der Pyronale zu zünden. Eine Prominenten-Jury um Jette Joop kürt den Sieger . Weitere Infos unter Telefon 20 63 49 52 oder online unter www.pyronale.biz.
DIE GEHEIMNISSE DER DENKMÄLER
Am 13. und 14. September findet der Tag des offenen Denkmals statt. In allen Bezirken gibt es Führungen und Aktionen, allerdings muss man sich für viele rechtzeitig anmelden. Das ganze Programm steht im Internet unter der Adresse www.tag-des-offenen-denkmals.de/laender/berlin, Informationen gibt es auch telefonisch unter der Nummer 90 27 36 70.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: