zum Hauptinhalt
In Teilen von Cottbus ist am Wahlsonntag der Strom ausgefallen. (Archivbild)

© Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Update

Stromausfall in Cottbus: Keine Auswirkungen auf die Bundestagswahl

Teile von Cottbus hatten am Wahlsonntag bis zum späten Nachmittag keinen Strom. Der Ablauf der Wahl war nach Angaben der Stadt aber nicht beeinträchtigt.

Stand:

In Cottbus fiel der Wahltag wegen eines langen Stromausfalls ungewöhnlich aus. Wahlhelfer mussten teils bibbern, da die Störung auch die Fernwärme, also Heizungen, betraf. „Ein bisschen ruhiger hätte ich mir den Wahltag schon vorgestellt“, sagte der stellvertretende Kreiswahlleiter Andreas Pohle. Der Ablauf der Wahl sei durch den Stromausfall aber nicht beeinträchtigt, teilte die Stadt mit.

Ausgerechnet am Wahlsonntag waren Haushalte und mehrere Wahllokale in einigen Stadtteilen von Cottbus ohne Strom. Die Störung begann bereits am Samstagabend. Kurz nach 17.00 Uhr war die Störung beendet, wie die Regionalleitstelle Lausitz mitteilte.

Der stellvertretende Kreiswahlleiter sagte zuvor: „Es ist nicht so optimal, weil die Leute im Kalten sitzen“. Betroffen seien in der Stadt vier Wahllokale gewesen. „Wir haben Decken rausgefahren und heiße Getränke“, so Pohle. Die Feuerwehr hatte sich auch darauf eingestellt, in Wahllokalen Beleuchtung aufzustellen. „Damit die Wähler die Stimmzettel sehen“, sagte Pohle.

Ein Brand in einer Trafostation wird als mögliche Ursache für den Stromausfall untersucht. Einem ersten Hinweis darauf werde nachgegangen, teilten die Stadtwerke Cottbus am Montag mit. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })