zum Hauptinhalt

Brandenburg: Polizei überwältigte Geiselnehmer

Mann bedrohte Filialchef und wollte unbedingt mit einem Fernsehteam reden. Da hatte das SEK eine Idee

Stand:

Berlin - Das Drehbuch stammt wohl aus Berlin-Zehlendorf. Sechs Tage nach dem spektakulären Überfall auf die Filiale der Deutschen Bank löste ein 68-Jähriger den nächsten Großalarm aus – diesmal in der City West. Um 13.20 Uhr betrat er die Postbank an der Joachimstaler Straße, gegenüber von Karstadt Sport, und erbat ein „Beratungsgespräch“ mit einem Filialangestellten. Nach kurzer Zeit holte er eine Waffe aus der Tasche und bedrohte den 49-Jährigen. Doch Hans-Peter G. wollte kein Geld, er wollte ein Gespräch – und zwar mit dem Fernsehsender RBB. Wie in Zehlendorf durfte der Angestellte noch mit seinem Chef sprechen, der dafür sorgte, dass alle anderen Angestellten und Kunden die Filiale sofort verließen. Zurück blieben die zwei Männer.

Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an und sperrte die Joachimstaler Straße zwischen Bahnhof Zoo und Kurfürstendamm und die Kantstraße auf beiden Seiten der Kreuzung. Hunderte Touristen und Berliner standen an den Absperrungen; die West-City war am ersten Einkaufstag nach Weihnachten gut besucht.

Doch dann nahm die Tat einen anderen Verlauf. Die Polizei nutzte die vom Täter erhobene Forderung für ihre Zwecke aus. Eine als Kamerateam verkleidete Einheit des Spezialeinsatzkommandos betrat um 14.10 Uhr die Postbank und überwältigte G. in Sekundenschnelle. Der 68-Jährige wurde bei der gewaltsamen Festnahme verletzt und kam zunächst mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Später stellte sich heraus, dass es sich bei der Waffe nur um eine Schreckschusspistole handelte. Um 14.30 Uhr wurden die Straßensperrungen aufgehoben, der Stau in der West-City löste sich langsam auf. Ein Angestellter klebte einen Zettel an die Tür: „Die Filiale bleibt aus technischen Gründen heute geschlossen.“ Dass es sich nicht um einen klassischen Banküberfall handelt, war der Polizei schon bei der Forderung nach einem Gespräch mit Journalisten klar. Später verlangte Hans-Peter G. vom Bankangestellten zwei Bier – und auch diesen Wunsch gab der Filialleiter an die Polizei weiter. Es sei keine Nachahmungstat gewesen, hieß es bei der Polizei, sondern eher eine aus Verzweiflung.

In Zehlendorf hatte ein aus Wolfsburg stammender Täter fast zehn Stunden lang einen Bankangestellten in seiner Gewalt gehabt. Zunächst hatte der 29-Jährige 100 000 und später eine Million Euro erpressen wollen. Nach langen Verhandlungen mit der Polizei gab der Mann in der Nacht auf. Er sitzt seitdem in Haft.

Juristisch hat aber auch G. eine Geiselnahme begangen, die mit mindestens fünf Jahren Haft bestraft wird. Die Entscheidung, ob der Mann in Untersuchungshaft muss, soll am Freitag fallen. Dem Vernehmen nach soll der Mann von einem Arzt begutachtet werden, ob er zurechnungsfähig ist. Die erhobenen Forderungen sprechen eher für eine Unterbringung in einer Klinik, hieß es.

Für die Fußgänger in der City West ging es durchaus aufregend weiter: Nur wenige Hundert Meter entfernt, an der Nürnberger / Ecke Tauentzienstraße, brannte um 14.40 Uhr der Inhalt eines großen Müllwagens. Der Fahrer kippte das Material auf die Straße – die angerückte Feuerwehr konnte den Müllberg löschen. Jörn Hasselmann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })