Brandenburg: Radpartie mit Navigator
Neue PNN-Ausflugsserie stellt ab morgen die neue Technik zur Erkundung Brandenburgs vor
Stand:
Die Vorfreude auf die nächste Radpartie an einem schönen Herbsttag beginnt jetzt schon am heimischen Computer. Notwendig dafür ist nur eine CD mit dem kompletten Netz aller größeren Brandenburger Radwege, die auf die stattliche Länge von insgesamt rund 4 000 Kilometern kommen. Da sich der Spaß bei den meisten Ausflüglern nicht auf das mehr oder minder starke Treten der Pedale beschränkt, leuchten nach dem Anklicken der einzelnen Routen auf dem Bildschirm auch fast ein Dutzend Symbole für rund 3 000 touristische Highlights, Restaurants, Hotels, Pensionen, Auskunftsstellen, Radverleihern und Servicestationen und geeignete Bahnhöfe. Diesen „Brandenburger Radnavigator“ stellen die Potsdamer Neuesten Nachrichten ab morgen in einer vierteiligen Ausflugsserie vor.
Zum Auftakt liegt der morgigen Ausgabe eine Demo-Version dieser CD bei. Nach der Installation auf dem eigenen Rechner kann sie 30 Tage lang ausgiebig getestet werden. Wer Lust an dieser neuen Technik gefunden hat, bestellt bei der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH unter der Internet-Adresse www.radeln-in-brandenburg.de entweder eine Vollversion für 39,90 Euro oder eine Nord- bzw. Südvariante für 16.90 Euro. Auf der genannten Internetseite steht zwar auch das Streckennetz, aber längst nicht so detailreich wie auf der CD.
Doch das von den PNN erstmals vorgestellte Software-Paket besitzt noch einen weiteren Vorteil. Es lässt sich als Navigationssystem für unterwegs nutzen. Besitzer eines Pocket-PC, auch als PDA bekannt, oder eines Smart-Phones können sich das Programm auf ihr Gerät überspielen. Mit einem kleinen Befestigungssystem kommen die Mini-Computer an die Lenkstange und schon kann die Tour auf dem Display eingestellt werden. Per GPS-Signal sieht der Radler stets seinen aktuellen Standort im Gelände und kann so genau die vorher geplante Strecke verfolgen oder einen Abstecher zu einer Sehenswürdigkeit unternehmen. Dank des Radnavigators kehrt er stets auf die vorher bestimmte Route zurück. Alle Details werden während der Serie erklärt. Außerdem verlosen wir in einem Gewinnspiel einige der bis zu 500 Euro teuren Geräte sowie mehrere CD mit der Vollversion des Radnavigators.
Auch wer sich nicht für die Technik begeistert, kann natürlich wie gewohnt auf Radpartie gehen. Wir stellen vier Routen vor. Sie führen auf dem Elberadweg durch die Prignitz sowie von Berlin aus in Richtung Norden, Osten und Südwesten. Erscheinungstermine sind der 21., 25. und 28. September sowie der 2. Oktober. Claus-Dieter Steyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: