zum Hauptinhalt

JAHRHUNDERTFLUT VOR FÜNF JAHREN: Schäden in Brandenburg rund 242 Millionen Euro

Die Flutkatastrophe an Elbe und Donau im August 2002 hatte auch enorme finanzielle Schäden zur Folge. Die damalige rot-grüne Bundesregierung bezifferte die Kosten ein Jahr später auf rund neun Milliarden Euro.

Stand:

Die Flutkatastrophe an Elbe und Donau im August 2002 hatte auch enorme finanzielle Schäden zur Folge. Die damalige rot-grüne Bundesregierung bezifferte die Kosten ein Jahr später auf rund neun Milliarden Euro. Nach Recherchen der Umweltschützer des WWF richtete die Jahrhundertflut gar einen Schaden von elf Milliarden Euro an.

Schon wenige Tage nach der Katastrophe griff der Bund den Betroffenen mit einem Soforthilfeprogramm von 78,5 Millionen Euro unter die Arme. Später stellten Bund und Länder mit dem Fonds „Aufbauhilfe“ 6,5 Milliarden Euro zur Verfügung, die nach Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Bayern flossen.

Den Löwenanteil erhielt mit fünf Milliarden Euro Sachsen. Für die Finanzierung des Fonds wurden per „Flutopfersolidaritätsgesetz“ die zweite Stufe der Steuerreform um ein Jahr auf 2004 verschoben und die Körperschaftssteuer befristet für das Jahr 2003 erhöht. Weitere Unterstützung kam aus Brüssel. Um EU-Soforthilfen bat Deutschland damals zwar nicht. Auch wurde der Bundesrepublik keine Wiederaufbauhilfe aus den Umweltprogrammen der Gemeinschaft zuteil.

Die EU richtete im Anschluss an die Elbeflut allerdings einen Solidaritätsfonds ein. Daraus erhielten die betroffenen deutschen Regionen insgesamt 444 Millionen Euro zur Beseitigung der Hochwasserschäden.

Die Schäden in Brandenburg bezifferte das Landesumweltamt nach der Flut auf insgesamt rund 242 Millionen Euro. Dabei sind 124 Millionen Euro enthalten, die für die Sanierung der Elbedeiche nötig sind.

Allein rund 82 Millionen Euro vermeldeten die Landkreise als Schäden oder Aufwendungen zur Verteidigung der Deiche. Auf rund 32 Millionen Euro belief sich der Schaden an Straßen entlang des Flusses. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })