zum Hauptinhalt

Wochenendtipps für Potsdam und Brandenburg: Schöne Männer, schöne Pferde und hoch gelobte Maultiere

Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben ein paar Tipps.

Stand:

Viel los auf der Burg. Beim Gauklerfest auf der Burg Storkow gibts neben Marktbuden Theater, Akrobatik und Musik, zum Beispiel Irish Folk mit The Sandsacks, Ponyreiten, historische Karussells und Armbrustschießen. Samstag von 10 bis 23 Uhr, Sonntag bis 19 Uhr. Der Eintritt beginnt bei vier Euro.

Vier Männer, vier Pferde und ein Ball. Bei der Deutschen Polo Meisterschaft, der zweithöchsten Liga im Polo, treten acht Mannschaften aus ganz Deutschland an. Für Kinder gibt es Hüpfburg und Ponyreiten. Der Eintritt ist frei, Freitag bis Sonntag im Polo Club Berlin Brandenburg, Am Poloplatz 6, in 14612 Falkensee. Mehr Info auf www.berlin-polo.de

und unter Tel.: (0163) 948 3774.

Noch mehr Huftiere zu bewundern. Charles Darwin war von den Maultieren begeistert. „Das Maultier scheint mir ein sehr erstaunliches Tier zu sein; es macht den Anschein, dass hier die Kunst die Natur übertroffen hat.“ Wer sich mal eines oder gleich ganz viele und dazu viele Esel anschauen will, kann das beim Esel- und Mulitreffen, Freitag bis Sonntag im MAFZ in 14621 Schönwalde, OT Paaren im Glien, mit Workshops, Markt, Showprogramm und vielen Wettbewerben. Am Samstag finden der Hindernisparcours der Esel- und Maultiere, der Zugleistungswettbewerb und die Zuchtbewertung statt, am Sonntag um 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit Tiersegnung vor der Dorfkirche. Der Eintritt zum MAFZ kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro. Mehr Info auf www.esel.org und auf www.muli.org.

Was zusammen gehört. Musik aus Kuba, Wein aus Südtirol und Rheinhessen und Malerei von Kerstin Heymann und Ulrike Hogrebe gibt es bei der zweiten Vinosage am Samstagabend ab 18 Uhr in der Sperl-Galerie, UG der alten Fachhochschule, Friedrich-Ebert-Str. 4.

Mit dem Rad den Friedhof erkunden. Der Stahnsdorfer Südwestkirchhof ist einer der größten und landschaftlich schönsten. Am Samstag um 11 und 14 Uhr finden hier Führungen für Radfahrer statt. Mit den Rädern geht es zu den Gräbern von Friedrich Wilhelm Murnau, Elisabeth von Ardenne, Fontanes „Effi Briest“, zu Werner von Siemens und den großen Kriegsopferanlagen der Italiener und Briten. Besichtigt werden auch die alten Wirtschaftsbereiche, Hufschmiede, Pferdeställe, Tennen und Wohnhäuser. Start ist am Haupteingang, Bahnhofstraße 2 in Stahnsdorf. Anmeldung unter Tel.: (03329) 614 106 oder Tel.: (0179) 379 3503, die Teilnahme kostet fünf Euro.

Stapellauf. Im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster wurde ein slawischer Einbaum mit traditionellen Techniken nachgebaut. Vorbild war ein Fund aus dem Jahr 1936, ein neun Meter langes, gut erhaltenes Boot aus der Zeit um 1100. Am Samstag um 11 Uhr wird das Neue im Stadtkanal am Museum mit Kanutin Birgit Fischer als Gast zu Wasser gelassen und gleich ausprobiert. Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })