Brandenburg: Schweinegrippe: Tipps für Kitas und Schulen
Ministerien erarbeiten Informationspaket
Stand:
Potsdam - Rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres haben das Brandenburger Gesundheits- und das Bildungsministerium ein Informationspaket rund um die Schweinegrippe zusammengestellt. Alle Leiter von Schulen und Kindertagesstätten sollen damit Hinweise zur Vorbeugung und zum richtigen Umgang mit der Infektion erhalten. „Gerade Kinder und Jugendliche spielen bei der Verbreitung einer Virusgrippe eine wichtige Rolle, weil sie in Schulen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen in engem Kontakt miteinander stehen“, sagte Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) gestern in Potsdam.
Derzeit gibt es nach Auskunft des Ministeriums 222 bestätigte Schweinegrippefälle in Brandenburg. 80 Prozent der Betroffenen haben sich während des Urlaubs angesteckt. Im Herbst sollen die Impfungen von vorerst einem Drittel aller Brandenburger beginnen. Laut Informationspaket, das im Internet heruntergeladen werden kann, verlaufen die bisherigen Infektionen eher milde.
Manche Eltern wollen auf Nummer sicher gehen. Das Ministerium rät aber trotzdem davon ab, mit einem gesunden Kind den Arzt aufzusuchen. Zumal nach den Angaben des Ministeriums kein Mediziner eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen darf. Wenn ein Erwachsener an dem Virus erkrankt, darf er frühestens sieben Tage nach Beginn der ersten Symptome wieder arbeiten gehen. Kinder sollten zehn Tage der Schule oder Kita fernbleiben. Derzeit gebe es keine Veranlassung größere Veranstaltungen – etwa Bundesjugendspiele oder Einschulungsfeiern – abzusagen, heißt es aus dem Ministerium. Ste.
Informationen im Internet: www.mbjs.brandenburg.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: