
© dpa
Brandenburg: Standortfaktor Mode
Neuer Chef von Modemuseum Meyenburg will Fachleute in die Prignitz locken
Stand:
Meyenburg - Das vor knapp zehn Jahren eröffnete Modemuseum Meyenburg (Prignitz) mit seiner ungewöhnlichen Sammlung zur Modegeschichte will künftig mehr überregional werben. „Bei uns sind vor allem originale Stücke zu sehen“, sagte der neue Chef des Hauses, Axel Voigt, der am Montag sein Amt antrat. Derzeit kämen pro Jahr 10 000 Besucher in das Haus auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin. Ein Modemuseum gibt es auch in Ludwigsburg (Baden-Württemberg). Es präsentiert Kleidung und modische Accessoires vom Rokoko bis in die 1960er-Jahre.
Der 37 Jahre alte Voigt hat in Halle Archäologie und Geschichte studiert und zuletzt dort im Kunstmuseum Moritzburg gearbeitet. Er rechnet vor allem mit größerem Interesse von Fachleuten. „Designer, Schneider, aber auch Kostümbildner oder Textilrestauratoren können sich hier über Stile und Techniken informieren“, sagte Voigt. Das werde noch mehr publik gemacht. Vorstellbar sei beispielsweise die Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle.
Das Museum zeigt einige Tausend Stücke; darunter ein Hochzeitskleid aus dem Jahr 1907, Kleider aus der Weimarer Republik und Petticoats aus den 1960er-Jahren. Zu sehen sind auch Mobiliar, Modezeichnungen und Fotografien.
Voigt ist Nachfolger von Josefine Edle von Krepl, die in Rente geht. Die Journalistin und Designerin eröffnete 1980 eine der ersten privaten Modeboutiquen in Ostberlin. Über Jahrzehnte legte sie die Sammlung an. 2006 wurde das private Museum im Schloss Meyenburg gegründet.
Zu Jahresanfang hatte die Stadt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und Brandenburgs einen Teil der Sammlung gekauft. Der Rest bleibt Privatbesitz der Sammlerin, einen Teil des Inventars überließ sie dem Trägerverein. Er führt künftig das Museum. Gudrun Janicke
Modemuseum Meyenburg, Schloß 1, 16945 Meyenburg, www.modemuseum-schloss-meyenburg.de, geöffnet dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder 6 bis 14 Jahre 3 Euro
Gudrun Janicke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: