Brandenburg: Tausende Immobilien unterm Hammer
Zahl der Zwangsversteigerungen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau
Stand:
Potsdam – Alljährlich kommen im Land Brandenburg tausende Immobilien unter den Hammer. „Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Eigenheimen und Eigentumswohnungen befinden sich weiterhin auf einem sehr hohem Niveau“, sagte der Geschäftsführer des Landesverbandes Haus und Grund, Lars Eichert.
Allein im vergangenen Jahr habe es dazu in den Amtsgerichten 2411 Termine gegeben. Bei vielen davon hätten gleich mehrere Objekte ihre Besitzer gewechselt.
Brandenburg sei keinesfalls eine Ausnahme. In Sachsen-Anhalt habe es im letzten Jahr 2649 und in Sachsen sogar 5288 Zwangsversteigerungen gegeben. „Hinter jeder von ihnen steht immer ein trauriges persönliches Schicksal“, sagte Eichert. „Ursache ist die schlechte wirtschaftliche Entwicklung in den vergangenen Jahren mit hoher Arbeitslosigkeit.“ Besonders nach der Einführung der Arbeitsmarktreform Hartz IV fielen zahlreiche Familien in ein tiefes Loch und konnten die Kredite bei den Banken nicht mehr zahlen. Aber auch Firmenpleiten führten häufig dazu, dass Menschen mit ihrem Heim für die entstandenen finanziellen Verluste haften müssten.
In den 90er Jahren hätten viele Brandenburger Wohneigentum gekauft. „Doch die Erwartungen waren damals oft viel zu euphorisch“, sagte Eichert. Die versprochenen Mieteinnahmen für Eigentumswohnungen seien fernab der Realität gewesen. Viele von ihnen stünden heute leer, womit manche Familien die Forderungen der Bank nicht mehr erfüllen könnten. Zugleich sei allerdings die Zahl der Zwangsversteigerungen 2006 gegenüber dem Vorjahr um fast acht Prozent zurückgegangen. 2005 waren es noch 2615.
Als Grund dafür nannte Eichert die vielfach niedrigen finanziellen Erwartungen. „In einigen Landesteilen Brandenburg erbringen Zwangsversteigerungen nur noch 30 bis 70 Prozent des jeweiligen Verkehrswertes“, sagte er. Die Banken würden deshalb vor einer Zwangsversteigerung alle anderen sich bietenden Möglichkeiten nutzen.
Der Landesverband Haus und Grund Brandenburg wurde 1990 gegründet. Ihm gehören 3500 private Immobilieneigentümer als Mitglieder an. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: