zum Hauptinhalt

Wirtschaftsstandort: Über 280 internationale Firmen in Brandenburg

Brandenburg behauptet sich nach Ansicht des Wirtschaftsministers Junghanns gut im weltweiten Wettbewerb. 281 internationale Unternehmen aus 36 Ländern haben sich seit 1991 in der Region angesiedelt.

Stand:

Potsdam/Lauchhammer - Die Konzerne gründeten hier 327 Betriebe, wie Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) bei einem Besuch internationaler Unternehmen im Süden des Bundeslandes sagte. Die Zahlen zeigten, dass Brandenburg als "attraktiver Standort" im internationalen Wettbewerb punkten könne.

Mit 55 Ansiedlungen machten US-Firmen die größte Gruppe der internationalen Investoren in Brandenburg aus, sagte Junghanns. Es folgen Österreich (35 Unternehmen), die Niederlande und die Schweiz (je 33) sowie Frankreich mit 29 Ansiedlungen. Die vier skandinavischen Staaten seien mit zusammen 52 Unternehmen in Brandenburg vertreten.

Rund 8000 neue Arbeitsplätze

Fast die Hälfte der ausländischen Ansiedlungen sei durch die Brandenburger Wirtschaftsförderung - seit 2001 Zukunftsagentur Brandenburg - ins Land geholt worden. Allein diese 124 Unternehmen hätten rund 8000 Arbeitsplätze im Land geschaffen.

Als Vorteile Brandenburgs nannte der Minister flexible Arbeitszeiten, qualifizierte Arbeitskräfte und eine Wochenarbeitszeit von häufig mehr als 40 Stunden. Darüber hinaus profitierten Unternehmen von der Nähe zu Berlin und von der hohen Forschungsdichte.

Junghanns besuchte den Rotorblatthersteller Vestas aus Dänemark in Lauchhammer, das niederländische High-Tech-Unternehmen BIOP in Schwarzheide sowie die italienische Firma Porcelaingres, die in Vetschau hochwertiges Feinsteinzeug produziert. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })