
© Michael Kappeler/dpa
AIRPORT BER: Weitere Verzögerung am Hauptstadtflughafen
Der Schallschutz für Anwohner des zukünftigen Flughafen Berlin-Brandenburg ist weiter in Verzug. Hartmut Mehdorn schreibt indessen bereits den Umzug für Flughafenstart aus
Stand:
Potsdam- Flughafenchef Hartmut Mehdorn drückt weiter aufs Tempo, um den neuen Airport in Schönefeld in zwei Jahren zu eröffnen. Nach PNN-Informationen ist 2016 das von Mehdorn angepeilte Inbetriebnahme-Jahr, wofür es allerdings keine Bestätigung gibt. Dazu passt aber, dass der Flughafen jetzt bereits den Umzug zum BER ausgeschrieben hat, der die bisherigen Flughäfen in Berlin und Brandenburg, Tegel und Schönefeld, ersetzen soll. Für die geplante BER-Eröffnung zum 3. Juni 2012 war noch ein Umzug in einer Nacht vorgesehen.
Diesmal soll der Luftverkehr zuerst von dem aus den Nähten platzenden Airport Tegel, erst dann schrittweise vom bisherigen Schönefelder Flughafen an den BER verlagert werden. Wegen der absehbaren BER-Kapazitätsengpässe will Mehdorn das alte DDR-Terminal in Schönefeld als zweite BER-Abfertigungshalle weiter nutzen. Rechtzeitig vor 2016 soll auch die aus DDR-Zeiten stammende Schönefelder Startbahn saniert sein, die künftige Nordbahn des mit zwei Pisten konzipierten neuen Airports. Die Bauarbeiten sollen im März 2015 beginnen.
Doch die Zeit wird knapp, da vorher der Schallschutz bei den<TH>Anrainern der neuen BER-Südbahn eingebaut sein muss, auf der während der Nordbahn-Sanierung geflogen werden soll. Es geht um knapp 4300 Haushalte, die bis September die Bescheide erhalten müssen, damit sie rechtzeitig Firmen mit dem Einbau der Dämmungen beauftragen können. Doch nach einem aktuellen Bericht der Flughafengesellschaft, der den PNN vorliegt, sind bis Anfang August erst für 408 Wohneinheiten die erforderlichen Bescheide verschickt worden.
Wird der Schallschutz um die Südbahn nicht rechtzeitig geschafft, darf sie nicht genutzt werden, was zur Verschiebung der Nordbahnsanierung führen würde. Flughafensprecher Ralf Kunkel betonte, dass wie geplant im September an alle Haushalte um die Südbahn der Versand der Bescheide abgeschlossen sein soll. Viel Zeit bleibt für die fehlenden knapp 4000 Bescheide damit nicht mehr. Am heutigen Montag macht Linke-Spitzenkandidat Christian Görke, Finanzminister und Flughafenaufsichstrat, Wahlkampf-Station am neuen Flughafen, um sich über den Stand zu informieren und über Beschleunigungsmöglichkeiten beim Schallschutz zu sprechen. Görke, begleitet von Medien, kommt mit dem Schallschutz-Team des Flughafens zusammen. Mehdorn wird nicht da sein.
Weiteres zu dem Thema lesen Sie in der Montagsausgabe der Potsdamer Neuesten Nachrichten
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: