Brandenburg: Wir Flaneure!
Lernen Sie Berlin und Potsdams Umland von ganz neuen Seiten kennen – mit acht neuen Touren unserer Serie „Stadtspaziergänge“. Ab morgen in den PNN
Stand:
Lernen Sie Berlin und Potsdams Umland von ganz neuen Seiten kennen – mit acht neuen Touren unserer Serie „Stadtspaziergänge“. Ab morgen in den PNN Von Christoph Stollowsky Die Berliner und Potsdamer – ein Volk von Flaneuren? Kurt Tucholsky hätte zumindest die Hauptstädter eher als Hektiker bezeichnet. „Der Berliner hat keine Zeit“, schrieb der Dichter 1919, „Er hat immer etwas vor und sehr viel zu tun.“ Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Gepflegt wird in Berlin und Potsdam auch die Kunst des Schlenderns; das Vergnügen, in der eignen Stadt kleine Entdeckungsreisen zu unternehmen. Franz Hessel, der populärste Berliner Flaneur, hat das in den späten Zwanziger Jahren in seinem Buch „Spazieren in Berlin“ beschrieben. Doch Flaneur wird man nicht aus heiterem Himmel, Starthilfen sind hilfreich. Deshalb haben die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) und der Tagesspiegel schon im Sommer 2003 acht Stadtspaziergänge auf Wanderkarten veröffentlicht, die unserer Zeitung beilagen. Tausende Leser machten sich auf und waren begeistert. Jetzt setzten wir die Serie fort – mit einem Paket neuer Spaziergänge durch Berlin und das Potsdamer Umland. Morgen geht“s los! Acht neue, erlebnisreiche Tagestouren haben wir persönlich für Sie erkundet und auf übersichtliche Wanderkarten gebracht mit einer detaillierten Wegbeschreibung – diesmal gefaltet im handlichen DIN A6-Format. Mit denen können sich auch ungeübte Stadtwanderer einen wunderschönen Tag machen – wann immer sie wollen. Sieben bis zehn Kilometer sind alle Spaziergänge lang, ein gemütliches Tagespensum. Doch es gibt auch Abkürzungen und Verlängerungen – und natürlich Gelegenheiten für Päuschen. Cafés und Biergärten, die uns gut gefielen, Sehenswürdigkeiten oder Picknick- und Badeplätze haben wir markiert und beschrieben. Die erste Karte finden Sie am morgigen Sonnabend in Ihrer Zeitung, ergänzt durch eine Sonderseite im Lokalteil mit Geschichten vom Wegesrand. Die weiteren Karten liegen jeweils mittwochs und freitags am 18., 20., 25. und 27. August bei sowie am 1., 3. und 8. September. Zum Auftakt laden wir Sie zu einer kombinierten Fuß- und Schiffstour durchs „Maritime Berlin“ ein. Später führen wir Sie zu Gustav Lilienthals Burgen im „Bürgerlichen Berlin“, zeigen Ihnen den unbekannten, oft verkannten fernen Osten der Stadt und Berlin bei Nacht. Sie folgen Spuren von Gaunern im „Gefährlichen Berlin“, spazieren durchs Berlin der Diplomaten an der halben Welt vorbei. Und zum Schluss schauen wir uns in Kleinmachnow sowie auf dem legendären Waldfriedhof in Stahnsdorf um. So erleben Sie Berlin und Potsdams Umland von ganz anderen, neuen Seiten. Das ermöglichten wir schon im vergangenen Jahr mit Spaziergängen ins Stille Berlin, ins Vornehme-, Junge- oder Türkische Berlin und Neue Potsdam. Damals veröffentlichten wir die Touren 1 - 8; nun setzen wir die Serie mit den Spaziergängen 9 - 16 fort. Übrigens: Die meisten Strecken lassen sich auch gut radeln. Dem Flaneur par excellence, Franz Hessel, hätte das aber vermutlich nicht gefallen. „Langsam durch belebte Straßen zu gehen“, schreibt er, „ist ein besonderes Vergnügen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: