Brandenburg: WM-Fan-Meile am Brandenburger Tor eröffnet
Mehr als 100 000 Besucher stimmten sich gestern Abend in Berlin auf die Fußball-Weltmeisterschaft ein
Stand:
Berlin - Deutschland stimmt sich ein: Unter dem Motto „Berlin begrüßt die Fußball-Welt“ feierten gestern zwei Tage vor dem Start in die Fußball-Weltmeisterschaft mehr als 100 000 Besucher die Einweihung der WM-Fan-Meile am Brandenburger Tor in Berlin.
„Prächtige Party-Stimmung in Berlin, alles schick und fröhlich hier“, sagte ein Polizeisprecher am Rande der Eröffnungsshow. Auf der von den Fans in Massen eroberten größten WM-Fan-Meile Deutschlands zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor sah man sogar Polizeibeamte zu den Rhythmen der Bühnenstars mitwippen. Musiker wie die Simple Minds, Ronan Keating, Gianna Nannini, Andrea Bocelli, Nelly Furtado, die Sportfreunde Stiller und die Blechbläser der Berliner Philharmoniker schürten die Vorfreude auf das am Freitag in München mit dem Auftaktspiel Deutschland gegen Costa Rica offiziell beginnende Turnier.
Auf der 2,5 Kilometer langen Party-Meile feierten viele bunt gekleidete Fans aus aller Welt von Anfang an kräftig mit. Überall waren britische oder niederländische Fan-Gesänge zu hören, viele Menschen hatten verschiedene Nationalflaggen mitgebracht.
Zu einer ZDF-Live-Sendung hatten sich auch Fußballgrößen wie Pelé, Bobby Charlton, Paul Breitner und Jürgen Sparwasser angekündigt, die zehn goldene Final-Bälle ins Publikum schießen sollten. Der Brasilianer Pelé hatte bereits zuvor die Ausstellung „Pelé-Station – The Legend in Action“ im „U 3 Bahnhof“ am Potsdamer Platz besucht. Diese ist ab heute auch öffentlich zugänglich.
Bei dem ersten WM-Großereignis waren rund 3200 Polizisten im Stadtgebiet im Einsatz. Das Festgelände war aus Sicherheitsgründen weiträumig umzäunt. Die Besucher wurden auf Waffen, Flaschen und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert. Die Kontrolleure waren besonders geschult worden, auch vor dem Hintergrund des Amoklaufs eines Messerstechers nach der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs Ende Mai.
Für die Hauptstadt und ihre Gäste ist die Eröffnungsshow auch ein Trostpflaster für die Gala von André Heller im Olympiastadion, die von der FIFA abgesagt worden war. Sie gilt als ein Stimmungsbarometer für die WM-Laune im Gastgeberland. „Wir wollen mit unserer Party den freundlichen Ton anschlagen, mit dem in Deutschland die Weltmeisterschaft gefeiert wird“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). „Endlich geht es los, wir wollen mit unserer Veranstaltung die Freude auf das große Fest zum Ausdruck bringen.“ Zu den vier Wochen der WM sind zwischen dem deutschen Wahrzeichen und der Siegessäule Großleinwände, Sportattraktionen, Bühnen und Straßenfestbuden aufgebaut – ähnlich wie in vielen anderen deutschen Städten auch.
Bei wieder etwas wärmeren Temperaturen war auch eine Live-Schaltung ins Quartier der deutschen Nationalmannschaft in Berlin-Grunewald geplant. Dazu sollten die Fans der Elf ein Ständchen singen: „Euch erwartet ganz Berlin.“ Für das Finale des Abends hatte Regisseur Sönke Wortmann („Das Wunder von Bern) extra einen Film gedreht, dazu sollten eine Lasershow und ein Feuerwerk den Himmel erleuchten.
Caroline Bock
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: