
© Jacek Bednarczyk/dpa
Holocaust-Gedenken in Brandenburg: Woidke warnt vor Rechtspopulisten und Fremdenfeindlichkeit
Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken die Brandenburger der Millionen Opfer des NS-Regimes. CDU-Landeschef Senftleben tritt dabei auch dem Thüringer AfD-Landesvorsitzenden Höcke entgegen.
Stand:
Potsdam - Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zum Engagement gegen Rechtspopulismus und Rassismus aufgerufen. "Die Geschichte lehrt, dass fremdenfeindlichen Sprüchen sehr schnell gewalttätige fremdenfeindliche Taten folgen können", erklärte Woidke am Donnerstag in Potsdam. Europaweit propagierten derzeit Rechtspopulisten angesichts dramatischer Konflikte in der Welt vermeintlich einfache Lösungen, meinte Woidke. "Wer der Abschottung und der Angst vor Fremden das Wort redet, heizt Spannungen an und gefährdet die Grundlagen der Freiheit", warnte der Regierungschef.
Zum Gedenken an den 72. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz werden am Freitag an vielen Orten in Brandenburg Kränze für die Opfer des NS-Regimes niedergelegt.
Senftleben (CDU): "Unsere Erinnerungskultur ist ein starkes Fundament"
Der CDU-Landesvorsitzende Ingo Senftleben warnte vor "Geschichtsverdrehern und Hasspredigern". Das stete Bewusstsein um die größte Schande in der deutschen Geschichte sei kein Zeichen von Schwäche, sagte Senftleben. "Unsere Erinnerungskultur ist das starke Fundament, auf dem unsere offene, demokratische und freie Gesellschaft heute steht."
Der Oppositionschef spielte damit auf den Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke an. Höcke hatte in der vergangenen Woche bei einem Auftritt in Dresden eine "erinnerungspolitische Wende um 180 Grad" gefordert und zum Holocaust-Mahnmal in Berlin erklärt: "Wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat." (dpa)
+++
An mehreren Orten in Potsdam wird am morgigen Freitag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Ein Überblick >>
+++
Klaus Peters
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: