Brandenburg: Woidke zu Antrittsbesuch in Warschau
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der seit Ende Januar auch Polen-Beauftragter der Bundesregierung ist, reist am heutigen Montag zu seinem Antrittsbesuch nach Warschau. Woidke werde dort mit Regierungsvertretern zusammenkommen und einen Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten niederlegen, teilte die Staatskanzlei am Sonntag in Potsdam mit.
Stand:
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der seit Ende Januar auch Polen-Beauftragter der Bundesregierung ist, reist am heutigen Montag zu seinem Antrittsbesuch nach Warschau. Woidke werde dort mit Regierungsvertretern zusammenkommen und einen Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten niederlegen, teilte die Staatskanzlei am Sonntag in Potsdam mit.
Die Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Polen habe sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt, betonte Woidke. Er wolle nun an einer weiteren Vertiefung der Kontakte mitwirken und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Jugend beider Länder legen und Begegnungen und Spracherwerb fördern.
Zu Beginn des Antrittsbesuchs steht den Angaben zufolge ein Gespräch mit Wladyslaw Bartoszewski, dem Beauftragten des polnischen Premierministers für den internationalen Dialog, auf dem Programm. Weitere Treffen sind mit der Staatssekretärin im Außenministerium, Henryka Moscicka-Dendys, und Jaromir Sokolowski, dem Staatssekretär in der Kanzlei des polnischen Präsidenten, vorgesehen. Das Amt des Koordinators der Bundesregierung für die deutsch-polnische Zusammenarbeit war 2004 auf Anregung des früheren brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) geschaffen worden, um die Beziehungen beider Länder zu vertiefen. Erste Amtsinhaberin war die damalige Präsidentin der Europauniversität Viadrina in Frankfurt an der Oder, Gesine Schwan. Yvonne Jennerjahn
Yvonne Jennerjahn
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: