Brandenburg: Zehntausende beim Karneval in Cottbus
Cottbus - Schneemänner prosten den Narren vom Balkon aus zu. Teufelchen und Engelchen tanzen einträchtig auf den konfettibunten Straßen.
Stand:
Cottbus - Schneemänner prosten den Narren vom Balkon aus zu. Teufelchen und Engelchen tanzen einträchtig auf den konfettibunten Straßen. Funkenmariechen werfen die Beine in die Luft – und Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wirft Süßigkeiten und Bälle in die Menge. Närrische Zeiten in Brandenburgs Karnevalshochburg Cottbus. Bei strahlendem Sonnenschein jubelten dort ausgelassene Jecken am Sonntag dem 23. „Zug der fröhlichen Leute“ zu. Mit rund 120 000 Besuchern wurde laut Veranstalter ein neuer Rekord erreicht. Mehr als 100 Wagen und Gruppen beteiligten sich an dem Karnevalsumzug, der als größter in Ostdeutschland gilt.
Ministerpräsident Woidke, selbst in der Lausitz heimisch, feierte zu Beginn auf dem Wagen der Ehrensenatoren des Karnevalverbands Lausitz mit. Brandenburgs CDU-Chef Michael Schierack, ebenfalls aus der Lausitz, feierte auf der Ehrentribüne. Dorthin schaffte es Woidke nicht. „Er hatte noch einen Termin“, sagte Walter Kassin, Präsident vom Karneval-Verband Berlin-Brandenburg.
Insgesamt beteiligten sich laut Veranstalter knapp 4000 Jecken an der Parade durch die Lausitz-Stadt, darunter viele Narren aus Berlin. Dort wurde der Umzug aus Kostengründen und wegen Lärmschutz-Auflagen abgesagt.
Marion van der Kraats
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: