zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Ziegelsteine, Kunst und Blümchen

Langsam in SchönhausenDie Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lädt zur Entdeckung der Langsamkeit in den Garten von Schönhausen in Berlin-Pankow ein. Am heutigen Freitag um 19 Uhr geht es bei der Führung „Politik im Schlossgarten“ um die Selbstinszenierung der jungen DDR im Garten und um die Rolle des Schlosses selbst.

Stand:

Langsam in Schönhausen

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lädt zur Entdeckung der Langsamkeit in den Garten von Schönhausen in Berlin-Pankow ein. Am heutigen Freitag um 19 Uhr geht es bei der Führung „Politik im Schlossgarten“ um die Selbstinszenierung der jungen DDR im Garten und um die Rolle des Schlosses selbst. Treffpunkt vor dem Schloss, Eintritt 15 Euro, erm. 12 Euro, Info inter www. spsg.de

Offene Ateliers

Was machen die da eigentlich? Samstag und Sonntag laden in ganz Brandenburg wieder Künstler in Ateliers, Werkstätten und Galerien ein. Neben Malerei, Fotografie und Bildender Kunst erwartet die Besucher Musik, Literatur, Gartenkunst und Kulinarisches, ein Begleitprogramm aus Konzerten und Performances. Informationen zu teilnehmenden Künstlern unter www.kulturland-Brandenburg.de

Ritter und Drachen

Auf Schloss Diedersdorf wird es am Wochenende höfisch. Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr findet dort das Ritterfest statt, mit Gauklern, Stelzentänzern, Fakiren und Schaustellern, Zauberern und Musikanten. Holzschwerter, Keramik, historische Schmiede- und Seilerwaren werden feil geboten, Gedrechseltes, Messer, Schwerter, Körbe, Backwaren und vieles mehr. Kinder können Bogenschießen üben, Ritter, Prinzessinnen und feuerspeiende Drachen sind natürlich überall unterwegs. Eintritt 6 Euro, Kinder unter 14 Jahre 2 Euro, Kinder unter Schwertlänge Eintritt frei. Infos unter (03379) 35350 und www.schlossdiedersdorf.de.

Unter Dampf

Der Ziegeleipark Mildenberg bei Zehdenick ist Europas größtes Ziegeleirevier. Am Wochenende kann man sich in dem Industriemuseum nicht nur über die Herstellung von Tonziegeln informieren. Samstag und Sonntag findet hier das Märkische Dampfspektakel mit 21 Dampfmaschinen und Dampflokomotiven statt, mit Schauvorführungen und Rundfahrten für die Besucher. Die Modelleisenbahntage und der Modellautomarkt finden gleichzeitig statt, ebenso wie zahlreiche Handwerkervorführungen. Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr, Eintritt Erwachsene 9 Euro, Kinder 5 Euro. Info unter www.ziegeleipark.de

Historisches Gärtnern

Am Freitag öffnet die historische Hofgärtnerei im Park Babelsberg ihre Pforten. Von 13 bis 17 Uhr können Familien und Kinder sich in den Wirtschaftsgebäuden und Gewächshäusern umsehen, Gärtner, Imker und Pomologen befragen. Letzterer gibt gern Auskunft zur Bestimmung eigener Obstsorten. Die Lepèreschen Mauern und alten Obstbäume stehen im Mittelpunkt dieses Garten-Nachmittags für die ganze Familie. Die jüngsten Besucher können Frühjahrspflanzen eintopfen, Malstifte aus Bienenwachs herstellen, Obstmotive drucken und Stillleben malen. Teilnahmegebühr 5 Euro, Kinder kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.

Musik auf dem

Pfingstberg

Jetzt beginnt sie wieder: die Reihe „Kultur in der Natur“ auf dem Pfingstberg. In schönster Naturkulisse erklingt Musik in der Lennéschen Gartenanlage vor dem Belvedere. Am Samstag um 15 Uhr Swing,

Klezmer und Renaissance-Sätze vom K.O.K.S., dem KurOrchesterKolonnenStraße. Am Sonntag um 15 Uhr Klassik und Filmmusik „Piraten in der Morgenstimmung“ von Schülern der Musikschule Bertheau & Morgenstern

Kinder ins Jagdschloss

Nach dem Motto „Kinder führen Kinder“ wird am Sonntag um 15 Uhr in das Jagdschloss Stern eingeladen. Dann bietet das jüngste Vereinsmitglied eine Führung speziell für Kinder im Vor- und Grundschulalter durch das Lieblingsschloss Friedrich

Wilhelm I. an der Parforceheide an. In altersgerechter Weise wird von dem

König, seinem Schlösschen und seiner Jagdleidenschaft erzählt. Eintritt und Führung 3 Euro, Info unter Tel. (030) 80105464 und www.jagdschloss-stern.de

Frühblüher suchen

Im Botanischen Garten in Potsdam, Maulbeerallee 2, zeigen sich endlich die Frühblüher. Bei einer Führung kann man sie entdecken, Lerchensporn und Leberblümchen, Wiesenblumen und Zwiebelblumen, und sich Anregungen für den eigenen Garten holen. Teilnahmegebühr 3 Euro, erm. 1,50 Euro. Info Tel. (0331) 977 1952 und www.botanischer-garten-potdsdam.de spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })