zum Hauptinhalt
Wollen gemeinsam die Zusammenarbeit in Pflegeteams verbessern (v.l.n.r.): Prof. Dr. Dieter Heitmann (EvH Bochum), Ulla Tischer (KlinikumEvB), Svenja Schäfer (EvH Bochum) und Johannes Wünscher (KlinikumEvB).
Fotohinweise: ©KlinikumEvB

© KlinikumEvB

Forschungsprojekt zu Pflegeteams: Potsdamer Bergmann-Klinikum kooperiert mit Bochum

Die Anforderungen in der Pflege wachsen. Doch Hochschulabsolventen begegnen im klinischen Alltag oft Vorurteile und Ängste. Wie die Zusammenarbeit verbessert werden soll.

Stand:

Das Klinikum Ernst von Bergmann (EvB) und die Evangelischen Hochschule (EvH) Bochum kooperieren bei der Verbesserung in der Zusammenarbeit von Pflegeteams. Dazu startete bereits am 1. Dezember eine Kooperation im Entwicklungsprojekt „Kooperative Neugestaltung für Akzeptanz im Team: Implementierung hochschulisch qualifizierter Pflegefachpersonen“ (KoNtAkT).

Wie das EvB jetzt mitteilte, fand am 16. Januar in Potsdam die Auftaktveranstaltung statt. Das Projekt laufe über 18 Monate und werde vom Bundesforschungsministerium finanziert. Ziel sei es, Pflegefachpersonen, die von der Universität oder Hochschule in bestehende Versorgungsstrukturen und Pflegeteams kommen, besser zu integrieren. Ihr Einstieg werde durch Vorurteile, Vorbehalte und Ängste der beruflich qualifizierten Kollegen häufig erschwert, sagt Projektleiter Dieter Heitmann von der EvH.

Gemeinsam die Zusammenarbeit verbessern

Die fachlichen Anforderungen in der Pflege wachsen stetig und die Aufgaben im Pflegealltag werden zusehends komplexer. Immer mehr Pflegefachpersonen entscheiden sich inzwischen für eine hochschulische Ausbildung, teilt das EvB mit.

Das Pflegestudium bereitet gezielt auf erweiterte Kompetenzen in der Pflegepraxis vor und befähigt dazu, Pflege mithilfe wissenschaftlicher Methoden weiterzuentwickeln. Doch die neuen Abschlüsse führen auch zu Herausforderungen im Stationsalltag: Nicht immer verläuft die Einbindung der Hochschulabsolvierenden in der Versorgungspraxis reibungslos.

Wie die Zusammenarbeit in Zukunft also verbessert werden kann, untersuchen nun Forschende von der EvH Bochum und dem EvB im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „KoNtAkT“. Das wissenschaftliche Team setzt sich aus Forschenden der EvH und des EvB zusammen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })