zum Hauptinhalt

Homepage: 1,2 Millionen für innovative Diagnostik

Am Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik in Golm (IBMT) entsteht gemeinsam mit der Charité in Berlin ein Zentrum für molekulare Diagnostik und Bioanalytik Berlin-Brandenburg (ZMDB). Wie auf dem ersten Berlin-Brandenburger Technologieforum zur Bioanalytik am IBMT gestern bekannt wurde, soll das neue Zentrum für die personelle Ausstattung und Arbeitsstruktur für vier Jahre insgesamt 1,2 Millionen Euro erhalten.

Stand:

Am Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik in Golm (IBMT) entsteht gemeinsam mit der Charité in Berlin ein Zentrum für molekulare Diagnostik und Bioanalytik Berlin-Brandenburg (ZMDB). Wie auf dem ersten Berlin-Brandenburger Technologieforum zur Bioanalytik am IBMT gestern bekannt wurde, soll das neue Zentrum für die personelle Ausstattung und Arbeitsstruktur für vier Jahre insgesamt 1,2 Millionen Euro erhalten. Die Fördersumme tragen die Länder Brandenburg und Berlin. „Im Bereich der molekularbiologischen Diagnostik zählt die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zu den führenden deutschen Standorten“, sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU). „Das Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik ist ein Meilenstein, um diese Position weiter zu stärken und auszubauen.“

Das neue Zentrum ist als virtuelle Einrichtung konzipiert, den Kern bildet das Fraunhofer IBMT in Golm gemeinsam mit der Charité. „Unter dem Dach eines gemeinsamen Managements sollen die universitäre und außeruniversitäre Forschung, die Technologieentwicklung, die klinische Forschung und Industriekooperationen so organisiert werden, dass Potenziale optimal genutzt werden“, erläuterte das Potsdamer Wirtschaftsministerium. „Unsere Strategie, die Biotechnologie als Wachstumsbranche zu einem Schwerpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung zu machen, wird damit umgesetzt“, ergänzte Junghanns.

Frühzeitige, spezifische und verlässliche Diagnostik leistet laut IBMT einen zentralen Beitrag zu Prävention und Therapie von Krankheiten. „Die Diagnostik ist angesichts der ökonomischen und medizinischen Herausforderungen, vor denen unser Gesundheitssystem steht, kaum zu überschätzen“, heißt es. Berlin-Brandenburg verfüge auf dem Gebiet „Bioanalytik und In Vitro-Diagnostik“ über eine breitgefächerte Expertise in einer Vielzahl hochleistungsfähiger Firmen und Forschungseinrichtungen.

Die „Entwicklung innovativer Diagnostika“ sei daher ein ausgewiesenes Handlungsfeld von Berlin und Brandenburg. Die Wirtschaftsressorts beider Länder hatten im vergangenen Jahr den Bereich Biotechnologie, Medizintechnik und Pharma neben anderen als gemeinsames Zukunftsfeld ausgewiesen. Das neue Zentrum soll nun die regionale Expertise in Grundlagenforschung, Technologieentwicklung, Klinik und industrieller Anwendung bündeln. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })