zum Hauptinhalt
Prost! Brauer Köhler und Kirchhoff mit Susanne Müller („Schoko-Kunst“).

© Thomas

Kulinarisches Brandenburg: 16 Potsdamer Aussteller auf der Grünen Woche

Die Landeshauptstadt ist bei der Grünen Woche wieder mit dabei und zeigt sich dann von seiner leckersten Seite. Es wird aber auch experimentell.

Stand:

Potsdam/Berlin - Lavendel-Muffins, Erdbeer-Bowle, Reh-Bratwurst und „Potsdamer Zipfel“ – die Besucher der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin erwartet auch seitens der Landeshauptstadt eine kulinarische Leistungsschau. Insgesamt 16 Aussteller werden vom 16. bis 25. Januar in der Brandenburg-Halle 21 a auf dem Berliner Messe-Gelände bewährte und neue Produkte präsentieren.

Einen Vorgeschmack gaben die Teilnehmer am 8. Januar in der Braumanufaktur im Forsthaus Templin: Erstmals mit dabei ist die Schokoladen-Manufaktur „Schoko-Kunst“ aus dem Holländischen Viertel, die schon zweimal vom Fachmagazin „Der Feinschmecker“ ausgezeichnet wurde. Kosten können wird man unter anderem den Verkaufsrenner „Potsdamer Zipfel“, den es mittlerweile in mehr als 30 Variationen gibt, sowie das Triptychon „Luise“, „Langer Kerl“ und „Alter Fritz“ als Relief-Schokolade.

Stadt und Land stellen sich vor

„Schoko-Kunst“ gehört zusammen mit den „Senf-Elfen“ zu den wenigen Ausstellern aus dem Stadtgebiet, die meisten kommen aus dem ländlichen Raum. „Immerhin ist Potsdam die Landeshauptstadt mit der größten landwirtschaftlichen Produktionsfläche“, betonte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag in einem Grußwort. Mit regionaler Erdbeer-Bowle sowie einer Neuauflage ihres Erdbeer-Kochbuches wirbt etwa das Obstgut Marquardt, während „Neumanns Erntegarten“ aus Bornim dank einer neuen Saftpresse nun auch Säfte aus Apfel, Brombeere und Co. anbietet.

Die Landeshauptstadt beteiligt sich zum siebten Mal an der Grünen Woche und ist mit einem Gemeinschaftsstand – unter der Nummer 154 – vertreten, die Potsdamer Braumanufaktur hat einen eigenen Stand direkt daneben. Die experimentierfreudigen Bio-Brauer laden die Besucher dieses Jahr zu Bier-Bowle und Salat mit Bier-Dressing ein. Am 22. Januar ist „Potsdam-Tag“ in der Brandenburg-Halle – mit Jazz-Musik, Cheerleadern sowie Live-Koch-Shows von Potsdams Spitzenköchen der Restaurants „Oscar“, „Die Tenne“ und der Braumanufaktur.

5000 Gäste werden pro Tag am Potsdam-Stand erwartet

Flankiert wird die Messe von der Stadtverwaltung mit der neuen Broschüre „Potsdamer Landlust“, die es mit einem Reiseführer aufnehmen kann: Das 70 Seiten starke Heft präsentiert mit vielen Farbfotos Sehenswürdigkeiten von 14 umliegenden Gemeinden sowie alle wichtigen Schlösser, Gärten und Kirchen außerhalb des Stadtgebietes. Beigelegt ist eine Karte mit Bus- und Bahn-Verbindungen.

Insgesamt hat die Stadt etwa 15 000 Euro in die Grüne Woche investiert, die Druckkosten für die kostenlosen Broschüre betrugen laut Frerichs zusätzlich rund 5 000 Euro. Über 400 000 Menschen besuchten die Grüne Woche 2014. „Ich rechne am Potsdam-Stand mit etwa 5000 Gästen pro Tag“, schätzt Aussteller Thomas Schmidt vom Mühlenrestaurant „Trentino“ in Fahrland.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })