Landeshauptstadt: 22 Parteien stehen auf Stimmzettel zur Europawahl am 13. Juni
Zur Europawahl am 13. Juni 2004 werden in Potsdam wie im gesamten Land Brandenburg 22 Parteien und sonstige politische Vereinigungen auf dem Stimmzettel stehen.
Stand:
Zur Europawahl am 13. Juni 2004 werden in Potsdam wie im gesamten Land Brandenburg 22 Parteien und sonstige politische Vereinigungen auf dem Stimmzettel stehen. Folgende 21 Parteien und sonstige politische Vereinigungen, die mit einer bundesweit einheitlichen Liste zur Wahl antreten, hat der Bundeswahlausschuss zugelassen: Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD Partei des Demokratischen Sozialismus – PDS Bündnis 90/Die Grünen – Grüne Familien-Partei Deutschlands – Familie Freie Demokratische Partei – FDP Ab jetzt Bündnis für Deutschland Liste: Gegen Zuwanderung ins „Soziale Netz“ – Deutschland Aktion unabhängige Kandidaten – Unabhängige Kandidaten Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit – Aufbruch Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo Christliche Mitte – Für ein Deutschland nach Gottes Geboten – CM Die Grauen – Graue Panther – GRAUE Die Republikaner – REP Deutsche Kommunistische Partei – DKP Deutsche Partei – DP Deutsche Zentrumspartei – Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 – Zentrum Feministische Partei Die Frauen – Die Frauen Mensch Umwelt Tierschutz – Die Tierschutzpartei Nationaldemokratische Partei Deutschlands – NPD Ökologisch-Demokratische Partei – ödp Partei Bibeltreuer Christen – PBC Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG. Außerdem hat als einzige Partei die CDU eine Landesliste mit drei Bewerbern für Brandenburg aufgestellt, die vom Landeswahlausschuss genehmigt wurde. Jeder Wähler hat auf dem Stimmzettel nur eine Stimme, die er einer der 22 Parteien geben kann. Für die Europawahl besteht die Landeshauptstadt aus einem Wahlkreis mit 110 Wahlbezirken und acht Briefwahlbezirken. Wahlberechtigt sind rund 117 500 Potsdamer, die Wahllokale sind erstmals nur von 8 bis 18 Uhr und nicht bis 21 Uhr geöffnet. Bei der letzten Europawahl 1999 lag die Wahlbeteiligung in Potsdam bei 33,3 Prozent, am besten schnitt die PDS mit 37,1 Prozent der Stimmen ab. Das städtische Wahlbüro sucht weiter zahlreiche Wahlhelfer. Interessierte wenden sich an die Stadtverwaltung Potsdam, Wahlbüro, 14461 Potsdam, Tel.: (0331) 289 1257, e-Mail: Wahlbüro@Rathaus.Potsdam.de oder melden sich direkt über die Seiten im Internet unter www.svw.potsdam.de/wahl. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: