Landeshauptstadt: Alle unter einem Dach
Die Sender BB Radio und Radio Teddy haben ihr neues Funkhaus in Babelsberg bezogen – ein Besuch
Stand:
Groß, hell und hochmodern – mit dem neuen Funkhaus an der Wetzlarer Straße hat sich BB Radio einen lang gehegten Traum erfüllt. Der Privatsender mit sechs Lokalredaktionen teilt sich das dreigeschossige Gebäude mit dem Kinder- und Familiensender Radio Teddy im Erdgeschoss und dem Marketingunternehmen IR Media in der zweiten Etage. Am 14. Januar fand die offizielle Einweihung mit 150 Gästen statt, darunter auch Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) und „Supertalent“-Gewinner Jean-Michel Aweh.
„Die Räumlichkeiten hatten irgendwann einfach nicht mehr ausgereicht“, begründet Robert Förster, stellvertretender Programmleiter von BB Radio, den Auszug aus den ehemaligen Studio und Redaktionsräumen in der Großbeerenstraße. Rund 1500 Quadratmeter auf zwei Büroetagen standen dem Sender dort zur Verfügung. „Bis auf den letzten Quadratmeter war alles zugestellt“, sagt Förster, „jetzt kann man durchatmen.“ Das neue Funkhaus umfasst insgesamt 2300 Quadratmeter.
Auch der bundesweit einzige auf Kinder und Familien spezialisierte Sender Radio Teddy, dessen „gläsernes Studio“ im Filmpark Babelsberg weiterhin bestehen bleibt, ist mit umgezogen. 2005 wurde Radio Teddy gegründet, ein Jahr später wurde BB-Radio-Geschäftsführerin Katrin Helmschrott auch die Chefin des Kindersenders, welcher daraufhin ein zweites kleines Studio in den BB Radio-Räumlichkeiten in der Großbeerenstraße nutzen konnte. Radio Teddy, das regelmäßig von vielen Schulklassen besucht wird, kann nun auch im Winter – wenn der Filmpark geschlossen ist – Schüler in seine neuen Räume einladen. „Das ging in der Großbeerenstraße wegen der engen Räumlichkeiten nicht“, so BB-Radio-Marketingchefin Christel Tempel von IR Media.
Es ist das mittlerweile dritte Domizil von BB Radio, dessen Sendebetrieb 1993 mit einem Dutzend Mitarbeitern in einer Ein-Zimmer-Keller-Wohnung in der Friedrich-Engels-Straße startete. 1998 kam der erste Umzug in die Großbeerenstraße, 2004 erweiterte sich der Sender um eine zusätzliche Etage. Dennoch blieben die Büroräume auf Dauer unbefriedigend, der Wunsch nach einem eigenen Funkhaus bestand schon Ende 1998.
Das neue Funkhaus, in dem rund 100 Personen arbeiten, ist im ehemaligen Babelsberger Filmgymnasium untergebracht, das für den Umbau komplett entkernt worden ist. Über eine Million Euro wurden für den Umbau investiert, gestartet hatten die Bauarbeiten im Frühjahr 2012. Vor allem brandneue Studiotechnik wie digitale Mischpulte haben sich die Radiomacher zugelegt, die meiste Technik vor dem Umzug stammte noch von 1998. „Wir haben einen kompletten Schnitt gemacht“, sagt Förster, „es ist jetzt ein viel schnelleres und vernetzteres Arbeiten.“ Sowohl BB Radio als auch Radio Teddy verfügen auf ihrer Etage über zwei Sendestudios.
Als i-Tüpfelchen sind die Flurwände der dritten Etage mit den Silhouetten und Skylines aller wichtigen Städte und Sehenswürdigkeiten Brandenburgs geschmückt, darunter ist eine rote Tonspur aufgemalt, deren gezackte Ausschläge die Aussprache der jeweiligen Orte darstellen. Gemalt wurden die Bilder von der Potsdamer Graffiti-Firma Art-Efx, denn alle Bauaufträge rund um das neue Funkhaus seien laut BB Radio an regionale Firmen vergeben worden. Ende 2013 kommt dann der nächste Meilenstein für BB Radio: Am 31. Dezember feiert der Privatsender sein 20. Jubiläum.
Erik Wenk
- Alexander Dobrindt
- Brandenburg
- Dietmar Woidke
- Potsdam: Babelsberg
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: