zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Anbaggern im Frühling, Fangschrecken und ein Friedhofs-Krimi

Filme gucken – Leben am FlussFreitag und Samstag kommt das Kino nach Senftenberg. Die 6.

Stand:

Filme gucken – Leben am Fluss

Freitag und Samstag kommt das Kino nach Senftenberg. Die 6. Internationalen Senftenberger Kurzfilmtage werden vom Klub der Videofilmer organisiert. In diesem Jahr heißt das Motto „Leben am Fluss“. Filmemacher aus Deutschland und Europa berichten in einem ausgesuchten Filmprogramm von ihren Erlebnissen und vermitteln ihre Anschauungen. Die besten Filme werden von einer internationalen Jury ausgewählt, ausgezeichnet und debattiert. Infos: NEUE BÜHNE, Theaterpassage 1, 01968 Senftenberg,

Tel. (03573) 8010,

www.theater-senftenberg.de.

Mozarts Briefe, Mozarts Musik

Wolfgang Amadeus Mozart hat neben Musik auch zahlreiche Briefe hinterlassen. Heute Abend um 19 Uhr interpretiert der Pianist Christoph Soldan am Flügel Mozarts Klavierkompositionen und liest außerdem aus den teils launig-frechen Briefen jenes Wiener Klassikers. Um 19 Uhr im Stadttheater, Grünstraße 14, 14943 Luckenwalde, Tel. (03371) 672526, www.luckenwalde.de.

Buchen und Blümchen

Am Samstag um 14 Uhr beginnt eine Frühlingswanderung durch den Buchenwald. Ranger der Naturwacht Brandenburg führen durch den uralten, erwachenden Laubwald, in dem sich am Boden die ersten zarten Blütenköpfchen der Frühblüher zeigen. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Naturwacht Brandenburg, Schlossplatz in Doberlug-Kirchhain,

Tel. (035341) 10192,

heidelandschaft@naturwacht.de.

Anbaggern

Das Besucherbergwerk F60 ist wieder geöffnet und der Braunkohletagebau kann wieder besichtigt werden. Die Förderbrücke – eine riesige Stahlkonstruktion – wird auch als „Liegender Eiffelturm der Lausitz“ bezeichnet: Mit einer Gesamtlänge von 502 Metern überragt sie den Eiffelturm um 182 Meter, ist 204 Meter breit und fast 80 Meter hoch. Von oben bietet sich dem Besucher ein Ausblick über die Tagebaulandschaft. Wer will, bestellt ein Picknick in luftiger Höhe. Geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr Freitag und Samstag bis 20 Uhr. Bergheider Straße 4 in Lichterfeld,

Tel. (3531) 60800,

Info unter www.f60.de.

Insektenhotels bauen

Sie fliegen schon, die ersten Bienen und Insekten. In der warmen Frühlingssonne sind die kleinen Flügelwesen sicher auch auf dem Gelände der Ökolaube zu entdecken. Dort findet am Samstag von 15 bis 17 Uhr ein Familienprogramm statt: Mitglieder das NABU Brandenburg und Potsdam zeigen, wie man ein Insektenhotel baut, erkunden das Gelände und erklären Interessantes zu Honigbienen und ihren wilden Verwandten. Ökolaube in der Kleingartenanlage „Am Schlaatz“, Info-Tel. (0331) 2015576.

Die Schrecken der Orchideen

In der Biosphäre am Potsdamer Volkspark blühen die Orchideen. Dort können nicht nur exotische Blumen besichtigt werden, sondern auch Orchideenmantiden: kleine Fangschrecken, die in Form und Färbung Orchideen sehr ähnlich sehen und durch diese Tarnung ihre Beute – nämlich geflügelte Insekten – anlocken. Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 10 bis 19 Uhr. Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam, Tel. (0331) 550740.

Jurten aufbauen

Die kirgisischen Jurten im Volkspark ziehen um: Wer mithelfen will, darf beim Ab- und Aufbau helfen. Am Samstag ab 10 Uhr wird das Jurtendorf am Sommerstandort unter den Eichen wieder aufgebaut. Remisenpark, Eingang Viereckremise, Volkspark.

Krimis auf dem Kirchhof

Auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf geht es am Samstag um 14 Uhr um „Potsdamer Morde“ und Tatorte. Carla Maria Heinzes Krimi-Debüt wird in der Kirche vorgelesen, zuvor aber werden auf dem Friedhof die Krimischauplätze besucht. Haupteingang Südwestkirchhof, Bahnhofstraße 2, 14532 Stahnsdorf, Tel. (03329) 614106. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })