Landeshauptstadt: Auf Stimmenfang im World Wide Web
Wahlkampf im Internet – Katherina Reiche betreibt ein Weblog zur Bundestagswahl 2005
Stand:
Wahlkampf im Internet – Katherina Reiche betreibt ein Weblog zur Bundestagswahl 2005 Gut zwei Wochen ist sie bereits im Netz mit ihrem Wahl-Blog des Internetunternehmens AOL: Katherina Reiche, CDU- Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin, schreibt seit dem 2. August ein Online-Tagebuch über den Wahlkampf. Hierzulande eher noch unbekannt, seien so genannte Weblogs von Politikern in den USA, den Niederlanden und Frankreich „längst Alltag“, so Reiche. Neben vier Kandidaten der anderen großen Parteien wolle sie das „politische Tagesgeschehen kommentieren und zu Aussagen anderer Politiker Stellung nehmen.“ Zudem können ihr „Internetnutzer öffentlich Fragen stellen“ oder einfach die Meinung sagen. 45 Kommentare hat Reiche bisher auf der Seite stehen. Bis auf die, „die unter die Gürtlellinie“ gingen, würden auch alle veröffentlicht. Eine Antwort von ihr – wie auch von den anderen vier Politikern – bekommen die Nutzer allerdings nicht. „Ich muss zugeben, dass ich das nicht schaffe“. Es kämen zu viele Anfragen, als dass sie zu jeder eine Stellungnahme schreiben könnte. Auch die Worte eines brandenburgischen Internetnutzers, der sich als „beständiger CDU-Wähler“ bezeichnet, bleiben unkommentiert: „Bin jetzt sehr unschlüssig - insbesondere durch die Reden der Herren Stoiber, Schönbohm“. Dazu habe sie sich schon zur Genüge in anderen Medien geäußert, so Reiche. Schließlich sei ihr Web-Log ein Wahlkampfmittel. Und da gehe es „nicht um die Auseinandersetzung innerhalb der CDU, sondern um die mit Rot-Grün“. Informieren zu ihren Kandidaten können sich Wähler auch auf „www.kandidatenwatch.de“ – einem Projekt von „abgeordnetenwatch.de“ und „Mehr Demokratie“ e.V. . Hier beantwortet Reiche tatsächlich öffentlich Fragen.just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: