zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Schönes Wochenende in Potsdam, Umland und Brandenburg

Stand:

Aus Kleber wird Kunst. Bei der Installation „Box Tape“ werden Unmengen transparentes Klebeband versponnen zu einer faserigen, organisch wirkenden Skulptur. Die kanadischen Künstler Peter Trosztmer, Thea Patterson und Jeremy Gordaneer laden ihr Publikum ein, daran mitzuarbeiten. Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr, Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Kunstraum Waschhaus, Schiffbauergasse.

Kinder bauen ihre Stadt. Das Haus am Waldsee lädt ein zum Familiensamstag, von 14 bis 17 Uhr. In der Werkstatt geht es um die Architektur der Stadt, neue Formen des Wohnens und Miteinander. Wer will, baut sich sein eigenes Wunderland aus Pappe, mit Farben, Stoffen, aufblasbaren Wohnhöhlen und futuristischen Möbeln aus Alufolie und Neontape. Argentinische Allee 30, 4163 Berlin, Tel.: (030) 801 89 35. Von 11 bis 18 Uhr ist die Kunstausstellung „Haus-Rucker-Co | Architekturutopie reloaded“ geöffnet, von 12 bis 18 Uhr das Café. Eintritt 7 Euro, Kinderprogramm frei.

Mit Lamas und Alpakas wandern. Eine Schnupperwanderung mit Lamas und Alpakas bietet am Sonntag ab 11 Uhr der

Lamahof in Schenkendorf im Landkreis Dahme-Spreewald an. Die Wanderung von etwa sechs Kilometern Länge führt durch den Wald im Sutschketal bis an einen See. Insgesamt dauert die Veranstaltung dreieinhalb bis vier Stunden. Tel.: (03375) 524 502, maerkischer-lamahof.de.

Architektenporträt

„Die Böhms – Architektur einer Familie“ ist ein Film über eine deutsche Architektendynastie. Für Potsdam hat Gottfried Böhm, Sohn eines Kirchenbauers, den Neubau des Hans Otto Theaters entworfen. Das Thalia-Kino zeigt in Kooperation mit dem Theater den Dokumentarfilm von Regisseur Maurizius Staerkle Drux über das Leben und die Arbeit der Familie Böhm. Sonntag, 11 Uhr, Rudolf-

Breitscheid-Straße 50. Am Samstag um 14 Uhr findet eine Führung durch den Theaterbau in der Schiffbauergasse statt, Anmeldung unter Tel.: (0331) 98 118.

Den Hellsee sehen. Die Brandenburger Naturfreunde wandern am Sonnabend durchs schöne Biesenthaler Becken zur Hellmühle am Hellsee. Teilnehmer treffen sich um 9.30 Uhr an der Eiche auf dem Marktplatz. Vor der Wanderhütte gibt es ein Lagerfeuer sowie Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Getränke. Anmeldung unter Tel.: (033 44) 333 200, www.berg-frei.de

Königlich kleiden. Um das Leben der Königskinder vor 200 Jahren geht es bei einer Führung am Sonntag in Paretz bei Potsdam. Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren erfahren im Schloss Sitten und Gebräuche, die Zwänge und die Freiräume am Hof. Die einstündige Führung beginnt um 14 Uhr. Jedes Kind kann dabei in königliche Kleider schlüpfen und sich wie Prinzessin oder Prinz fühlen. Tel.: (0331) 969 40, www.spsg.de.

Wölfe suchen. Aus Polen sind sie eingewandert und längst in Brandenburg heimisch: Die Rede ist von Wölfen. Informationen zu den Tieren gibt es auf einer Exkursion am Sonntag auf einem ehemaligen Übungsplatz bei Jüterbog. Auf dem Areal Heidehof waren die Raubtiere im vergangenen Jahr regelmäßig unterwegs. Ein Fachmann verspricht zwar keine direkte Begegnung mit den Wölfen, aber er zeigt ihre Spuren. Die vier- bis fünfstündige Wanderung beginnt um 10 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber vom Erlebnishof Werder (bei Jüterbog). Anmeldung erbeten unter Tel.: (03372) 440 7350 oder 0160 9471 4845, www.stiftung-nlb.de.spy/Ste

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })