Von Kay Grimmer: Ball ohne Krise
800 Gäste feierten beim zehnten Jubiläums-Ball der Wirtschaft. Die Finanzkrise war nur ein Thema am Rande.
Stand:
Finanzkrise, Wirtschaftsflaute – darf in Zeiten wie diesen überhaupt gefeiert werden? Durchaus, waren die fast 800 Gäste des Wirtschaftsballs einer Meinung. Denn, so das Fazit von Politik, Wirtschaft und Kultur am Samstagabend im Kongresshotel am Templiner See: Brandenburg sei bislang glimpflich durch das Wirtschafts-Tal der Tränen geschritten. Außerdem, betonten viele, ginge es beim Ball um die gute Sache bei der Tombola. Das durfte im doppelten Sinne verstanden werden: Die Geldgeber wahrten mit jedem gekauften Los die Chance auf eine Luxus-Kreuzfahrt als Hauptpreis und Spendennehmerin, die Schauspielerin Iris Berben, die bis nach Mitternacht blieb, durfte sich über viele Euros für ihr Uni-Projekt zur Gehirnforschung an der Universität Jerusalem freuen. Nicht zuletzt: Es war der Jubiläums-Ball der Wirtschaft. Zum zehnten Mal luden die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer sowie das Wirtschafts-Forum Brandenburg ein – es wurde so voll wie nie zuvor. Neben Politikvertretern – Ministerpräsident Matthias Platzeck brachte neben seiner Frau Jeannette fast das halbe Landeskabinett mit – nutzten vor allem Wirtschaftsvertreter den Ball zum Knüpfen neuer und dem Wiederauffrischen alter Kontakte.
Die brandenburgische Wirtschaft habe die vergangenen zwölf Monate „besser als gedacht überstanden“, sagte Platzeck gegenüber den PNN. „Da wir in den Jahren zuvor kein großes Exportland waren, traf die Krise unsere Wirtschaft nicht gar so stark.“ Auch IHK-Präsident Victor Stimming stimmte zu, warnte allerdings: „Es gibt keinen Anlass euphorisch zu werden, wir sind aus der Krise noch nicht heraus.“ Auch wenn der fehlende Export im speziellen Krisenfall den brandenburgischen Unternehmen genützt hätte, „müssen wir künftig trotzdem für einen stärkeren Außenhandel sorgen“, so Stimming. Mittlerweile habe man mit einem Exportanteil von 26 bis 28 Prozent bereits Berlin überholt, sagte der IHK-Präsident, der als Ziel 30 Prozent im Auge hat.
Am Samstagabend blickte Stimming allerdings nicht nur nach vorn, sondern auch zurück – auf die vergangenen neun Wirtschaftsbälle. „Angefangen haben wir mit gut 300 Gästen beim ersten Ball“, war Stimming sichtlich stolz, zum zehnten Ball mehr als die doppelte Gästezahl begrüßen zu dürfen. „Langsam kommen wir schon an Grenzen“, gab da auch die Gastgeberin, Kongresshotel-Geschäftsführerin Jutta Braun, zu. Auf mehreren Ebenen wurde getanzt, parliert, ja auch gespielt und gezockt. Zur Stärkung lockte ein internationales Buffet: meterlang erstreckte es sich an vier Tischreihen, gezaubert vom Kongresshotel-Küchenchef Silvio Schneider und seinem Team. Das Essen ließ sich anschließend wieder abtanzen, ob zur Livemusik des Showorchesters Dirk Jecht oder zum Discogesang der britischen Künstlerin Zeetah. Eine weitere Tanz-Alternative bot das Model Giulia Siegel, die als Promi-DJane den Party-Floor beschallte. Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt des italienischen Damen- Trios Appassionante, die mit ihrem Klassik-Pop-Mix und gläserklirrenden Gesangshöhen die Ballschar begeisterte.
Mitten in all dem Balltrubel wirkte sie wie ein Ruhepol: Stargast Iris Berben, die gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem Potsdamer Stuntman Heiko Kiesow, gekommen war. Die „Rosa Roth“-Schauspielerin, bekannt auch für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus, erhielt die Tombola-Einnahmen für ihren 2001 gegründeten Fonds für Gehirnforschung, der die Arbeit an der Hebräischen Universität Jerusalem unterstützt. Am Ende des Ballabends durfte sich Berben, die erst jüngst als neue Präsidentin der Deutschen Filmakademie gewählt wurde, 28 000 Euro gesammelte Tombolagelder und Ball-Überschüsse für ihren Fonds freuen. Es blieb für Berben nicht die einzige Freude. Ihr gekauftes Tombolalos gehörte zu den ersten zehn Hauptpreisen: Ein Konzertbesuch beim kanadischen Jazzsänger Michael Bublè. Und auch die brandenburgischen Ex-Minister Jörg Schönbohm und Ulrich Junghanns räumten bei der Verlosung mit einem Elektronikmarkt-Gutschein und einem medizinischen Basis-Check ab.
Impressionen vom Ball der Wirtschaft: www.pnn.de/bdw2010
Das Video wurde uns freundlicherweise von PotsdamTV zur Verfügung gestellt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: